Re: Sachs Stamo 282 Regler
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:16
Guten Morgen Benjamin,
es ist die Klappe die ganz vorne ist die Du auf dem Bild erkennst, die schließt man nur bei Kaltstart ( bei Bedarf ) sonst überfettet der Motor.Allso immer offen beim lauf die Klappe muss quer stehen.
Der Motor muss bei geöffneter Drosselklappe 3000- 3300 U/Min. machen.Am besten 3300 den bei Last regelt er etwas runter und sollte dann nicht unter 3000 U/min kommen sonst erreicht Du nicht die 50 Hertz.Wenn die Drehzahl zu hoch ist machst Du deine Geräte kaputt. Dann ist der Generator nicht mehr bei 50 Hertz.Die Drehzahl bitte nur mit einen Drehzahlmesser bzw. Sirometer prüfen.
Das der Regler eingestellt werden soll bzw.muss sagt mir meine Erfahrung aufgrund des ALTERS.Im laufe der Jahre ist überall etwas verschleiß an den Teilen etc.die sind ja ständig in Bewegung. ( Die sagt mir meine Erfahrung ich war über 30 Jahre bei Fichtel & Sachs KD Leiter Schweinfurt in der Motorenabteilung gewesen und habe sehr viele Kugelregler wie Deiner eingestellt )
Am besten kannst Du es feststellen wenn der Motor läuft und Du ihn belastet. Im extrem Fall sägt der Motor.
Er geht von der Drehzahl rauf und runter.
Die Funktion des Kugelreglers wurde im Forum sehr gut beschrieben.
Am Gashebel MUSS eine 5mm selbstsichernde Mutter sein die wird leicht angezogen Sodas sich der Gashebel in der Leerlaufstellung fest ist das ist gefühlssache.und keine Kontermutter.
Gruß & viel Spass mit der schönen Motor
Andreas
es ist die Klappe die ganz vorne ist die Du auf dem Bild erkennst, die schließt man nur bei Kaltstart ( bei Bedarf ) sonst überfettet der Motor.Allso immer offen beim lauf die Klappe muss quer stehen.
Der Motor muss bei geöffneter Drosselklappe 3000- 3300 U/Min. machen.Am besten 3300 den bei Last regelt er etwas runter und sollte dann nicht unter 3000 U/min kommen sonst erreicht Du nicht die 50 Hertz.Wenn die Drehzahl zu hoch ist machst Du deine Geräte kaputt. Dann ist der Generator nicht mehr bei 50 Hertz.Die Drehzahl bitte nur mit einen Drehzahlmesser bzw. Sirometer prüfen.
Das der Regler eingestellt werden soll bzw.muss sagt mir meine Erfahrung aufgrund des ALTERS.Im laufe der Jahre ist überall etwas verschleiß an den Teilen etc.die sind ja ständig in Bewegung. ( Die sagt mir meine Erfahrung ich war über 30 Jahre bei Fichtel & Sachs KD Leiter Schweinfurt in der Motorenabteilung gewesen und habe sehr viele Kugelregler wie Deiner eingestellt )
Am besten kannst Du es feststellen wenn der Motor läuft und Du ihn belastet. Im extrem Fall sägt der Motor.
Er geht von der Drehzahl rauf und runter.
Die Funktion des Kugelreglers wurde im Forum sehr gut beschrieben.
Am Gashebel MUSS eine 5mm selbstsichernde Mutter sein die wird leicht angezogen Sodas sich der Gashebel in der Leerlaufstellung fest ist das ist gefühlssache.und keine Kontermutter.
Gruß & viel Spass mit der schönen Motor
Andreas