Seite 2 von 3
Re: Deutz PME 117?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 12:43
von BUMI
Moin, Kopf ist in der Fritteuse, ich hoffe, dass die Düse lose wird. Nach dem ersten Erwärmen fallen erschreckend große Rostbrocken aus dem Kühlwasserraum
Re: Deutz PME 117?
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 11:45
von BUMI
Moin, die "Wundertüte ist da: 350 kg, Kolben im OT, hat lange offen im Regen gestanden, kein Wasser im Kurbelgehäuse Buchse unter dem Kolben ist rostig - mal sehen, wie sich zwischen Kolben und Buchse Rost festgesetzt hat,,,,,,
Re: Deutz ZME 117
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 16:05
von BUMI
Das ist schon die halbe miete - mein Wrack und der Neuzugang sind wohl gleiche Motoren ZME
- Kolben lösen
- Düse lösen oder ausbohren
- Einspritzpumpe öffnen
- Reglergestänge lösen
könnte machbar sein.
Gruß, Burgfried
Re: Deutz ZME 117
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 18:10
von atedeutzMA116
hallo Bumi hoffentlich bekommst du diese motor wieder am laufen
habe leider wenig info uber diese motoren
Re: Deutz ZME 117
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 18:12
von atedeutzMA116
ich kann dir vielleicht noch diese adresse von neu besitzer
von diese deutz gluhkopf geben
die war letzt zuverkaufen in sud niederlande
Re: Deutz ZME 117
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 20:20
von BUMI
Moin, die erste Euphorie verfliegt: Ich stellte den Kompressor an, dann machte ich ein Bier auf und ging unter die Dusche. Die Klumpen in Bereich des Reglers waren nicht Öl und Sägespäne sondern Rost. Von Nockenring des Reglers ist kaum noch was übrig.Ich habe erst mal alles mit WD40 geflutet und werde morgen vorsichtig weiter machen. Gruß, burgfried
Re: Deutz RME
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 10:16
von motorenbau
Hallo
Ein ZME ist es wohl nicht, der hat eine andere Bauform (siehe Anhang). Dafür sieht der dem RME im Betrag von Ate-Hans recht ähnlich.
Gruß
Christian Schupp
Re: Deutz ZME
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 10:53
von BUMI
Moin, ja der gezeigte ZM ist wohl ein Diesel. Es gibt eine Werbebeschreibung von einem ZM Glühkopf, da habe ich aber kein Bild.
Ate-Hans: Ein Kontakt wäre wohl hilfreich. Vielleicht kannst Du mit Übersetzung helfen: Schön wären Fotos von der Regelung und der Einspritzdüse. Aus der ist eine Feder herausgefallen, aber keine Kugel. Ein Bild vom Aufbau der Düse wäre auch gut. Wenn die Düse nicht mehr funktionsfähig sein sollte, muss ich sie wohl ausbohren.
Gruß, Burgfried
Re: Deutz ZME
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 14:36
von motorenbau
BUMI hat geschrieben: ↑Mi 4. Aug 2021, 10:53Moin, ja der gezeigte ZM ist wohl ein Diesel. Es gibt eine Werbebeschreibung von einem ZM Glühkopf, da habe ich aber kein Bild.
Mitnichten. Der abgebildete ZM wird im Prospekt als Glühkopfmotor beschrieben, außerdem hat er ja den Halter und das riesige Loch im Zylinderkopf für die Lötlampe....
Christian
Re: Deutz ZME
Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 15:10
von BUMI
Asche auf mein Haupt, ich ließ mich von der >Einspritzleitung von oben leiten ...
Wenn der Von Ate-Hans ein RME ist, werden meine auch RME sein
Gruß, Burgfried