Re: 1h65 startet nicht und qualmt schwarz
Verfasst: Do 3. Mär 2022, 08:10
Hallo!
Der Förderbeginn ist bei jeder Gasstellung gleich. Nur bei Vollast , wegen der größeren Menge , besser zu prüfen.
An den Steuerrädern sind Markierungen um die Steuerzeiten zu prüfen. Der Körnerpunkt auf dem Kurbelwellenrad muß zwischen den beiden Markierungen des Nockenwellenrades stehen.
Wenn Du am Schwungrad die Steuerzeiten prüfst, bedeutet Einlaß öffnet das sich die Stößelstange in Bewegung setzt.
Ist denn ein deutliches Schnarren von der Düse zu hören ? Am besten die Düse schon mal danebenhängen und schauen ob sie beim drehen abspritzt.
Bis bald!
Der Förderbeginn ist bei jeder Gasstellung gleich. Nur bei Vollast , wegen der größeren Menge , besser zu prüfen.
An den Steuerrädern sind Markierungen um die Steuerzeiten zu prüfen. Der Körnerpunkt auf dem Kurbelwellenrad muß zwischen den beiden Markierungen des Nockenwellenrades stehen.
Wenn Du am Schwungrad die Steuerzeiten prüfst, bedeutet Einlaß öffnet das sich die Stößelstange in Bewegung setzt.
Ist denn ein deutliches Schnarren von der Düse zu hören ? Am besten die Düse schon mal danebenhängen und schauen ob sie beim drehen abspritzt.
Bis bald!