Seite 14 von 14
Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: So 31. Mär 2019, 15:32
von meisteradam
Hallo Walchi
Läuft doch schon ganz ordentlich.
Falls du eine originale Kipphebelbrücke brauchst, hätte ich eine liegen.
MfG

Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 13:47
von walchi
Nach Jahren hol ich den Post mal aus der Versenkung!
Nach den Kompressionsproblemen hab ich den Motor nochmals auseinander Gebaut und die Buchse gezogen.
Seit dem war Stillstand

zeitlich als auch finanziell
Nach langer Suche und Abwägen von Optionen, konnte ich die Buchse so gut es geht ausbessern lassen, aber es ist ein Kompromiss aus technisch machbar/vertretbar und verfügbaren finanziellen Mitteln geworden.
Nach dem ich dann auch noch neu Kolbenringe bekommen habe für die ich keine Niere verkaufen musste, habe ich die mit einiges an Nacharbeit ( musste sie innen ausdrehen was nicht soooo lustig war weil der kolben in der Ringnut nicht genug Fleisch hatte um sie einfach tiefer zu machen

) anpassen können.
Ich habe meinen mit anderen 322ern verglichen und muss sagen, dass er mehr verbastelt ist als ich Dachte.
Aber kommt Zeit kommt Rat!
Stückweise habe ich die einzelnen Baustellen reduzieren können und wenn die Temperaturen wieder steigen werde ich Ihn hoffentlich das letzte mal Zusammenbauen

Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Di 21. Feb 2023, 13:54
von walchi
so gerade die Buchse wieder an ihren platz gebracht.
kurbelkastenseitig dichtet ein Oring ,180x7 passte bei mir, damit er ca. die 25% pressung bekommt. eingepresst hab ich alles mit dem zk. das ging tip top und ist auch kurbelkastenseitig dicht....hatte angst da die einfahrschräge ja im wasserkasten ist und dementsprechend cellulite hatte, dass der oring hängen bleibt
das nächste was ich noch mache ist nun das pleuellager neu ausgießen und spindeln. falls das jemanden intressiert würde ich dazu einen eigenen post mit bilderreihe machen

Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 08:29
von MotorenMatze
walchi hat geschrieben: ↑Di 21. Feb 2023, 13:54
das nächste was ich noch mache ist nun das pleuellager neu ausgießen und spindeln. falls das jemanden intressiert würde ich dazu einen eigenen post mit bilderreihe machen
Hallo,
Alle arbeiten an den Motoren sind interessant. Würde mich über den Bericht freuen.
Gruß Mathias
Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 13:22
von walchi
hallo zusammen
Altes Modell, neue Teile
gestern war es nach einigen rückschlägen, teils von mir selbst verursacht

, so weit.
es sind noch ein paar sachen zu machen wie das AV weiter einschleifen, das ist mir noch nicht dicht genug, die Kurbelkastenentlüftung anpassen, die flattert zu wenig so dass er mit dem hohen öldruck an der schwungradseite öl rausrotzt und ja ...ein paar kleinigkeiten halt noch.
Neues Pleullager wie im anderen Beitrag,, neu hauptlager, neue Auslassventilschaftführung, Ölpumpenzahnräder, Kolbenringe, Buchse gehont, moderner ölhauptstromfilter, etc, die liste ist lang
Der Ödruck ist noch zu hoch, aber ich sag mal es ist leichter den Druck zu vermindern als zu erhöhen
https://youtu.be/01BZHsHPIbc
ich bin wirklich zufrieden nach den ganzen Jahren mit dem ergebnis.

Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 13:24
von walchi
er läuft auch stabil und wandert nicht mehr nach hinten. nur nach unten, da der boden schief ist und ich mich vergeblich versucht habe reinzustemmen xD da muss noch ein angemessener unterbau her.
Re: mah 322 allgemein technische fragen
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 17:44
von walchi
Heute alle technischen Arbeiten beendet.
Ventile sind dicht, Flatterventil umgebaut, Öldruck verringert und dann mal schön mit dem Einlaufen begonnen. Heute ist er mal ne gute Stunde durchgelaufen und das braucht er auch. das drehzahlsägen und rauchentwicklung wurde deutlich weniger. wenn er zündet raucht er garnicht mehr sichtbar. also das wird sich in den nächsten laufstunden von alleine regeln

ein paar Rücklaufleitungen kommen noch, ein Tankverschluss und ja....irgend wann mal ein ordentliches Untergestell. Aber hiermit werde ich den Beitrag meinerseits nach zig Jahren auch schließen

ich hatte viele fragen, noch mehr Probleme aber die Zeit hat dann doch alles gerichtet.
ich bedanke mich für die zahlreiche hilfe eurerseits und wünsche euch allen alles gute
https://youtu.be/1Jg106IwQrA