Seite 3 von 3

Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 20:49
von atedeutzMA116
Ich habe gerade bei mein stehende deutz 1915 motor Stripper benutzt

und auch bei einigen Motoren bleibt der Originallack einfach dran
überhaupt keine Sorgen ;)
Auf porösen Oberflächen bürsten Sie die neue Farbe einfach vorsichtig mit einer weichen Drahtbürste ab

Und gut reinigen mit wasser und danach gut ein oelen
Ich benutze kein owatrol das finde ich selbst nicht schon

Siehe foto riemscheibe der deutz 1915
20221020_031528.jpg
20221020_031522.jpg
Die andere teile war leider kein grune farbe mehr dran
Der alte eigner hatte das leider entfehrnt

Gr ate-hans

Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 23:38
von SwissEngines
Hallo,
mit der Drahtbürste funktioniert es an meinem Motor leider nicht. Das würde auch sehr lange dauern. Zum einölen verwende ich jeweils eine Mischung aus zwei Teilen Leinöl und einem Teil Terpentinöl.

MfG. Daniel

Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 06:20
von SwissEngines
Hallo zusammen,
Es geht wieder weiter.
Inzwischen habe ich den Frostriss im Zylinder repariert.
Bild

Von 6 Kolbenringen sitzen 4 fest. Versuch 1 sie im Ultraschallreiniger zu lösen klappt leider nicht.
Nun versuche ich es mit dem Heisswasser-Hoxhdruckreiniger, es zeichnen sich erste Erfolge ab.
Bild
20221222_154348.jpg
MfG. Daniel

Re: Restauration SLM 8 PS Petrolmotor

Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 18:55
von SwissEngines
Hallo zusammen,
Das Lösen der festsitzenden Kolbenringe mit dem Heisswasserhochdruckreiniger klappt ganz gut. Bei 160 °Celsius lösen sie sich. 1 Ring ging in die Brüche, er hatte einen schon etwas älteren Haarriss. Macht aber nichts, sind ja noch genügend andere Ringe vorhanden. Ein Ring sitzt noch fest, ich kam noch nicht dazu ihn zu lösen. Pro Ring ca. 2 Std. Zeitaufwand.

Dieses Jahr werde ich wahrscheinlich nicht so viel am Motor machen können. Ich baue mir eine neue Werkstatt, der Rückbau der alten Räumlichkeiten ist schon über die Bühne, nun gehts an Aushub, Abwasserleitungen, Betonbodenplatte usw.
Viel Arbeit und die Motoren stehen alle Dichtgedrängt in der Garage, unmöglich was dran zu machen!

MfG. Daniel