Seite 3 von 5

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:34
von wolfgangmarek
grüss gott, klasse gemacht, aber wenn du den motor ohne dosenquetscher betreibst, musst du noch ein ein hy-schlauch, zwischen druckausgang und rücklauf der pumpe montieren, sonst baut die pumpe druck in sich auf - vielleicht hast du es schon gemacht, war aber für mich nicht ersichtlich -----noch ein tipp, damit es dir nicht langweilig wird - in einer autowerkstatt nach einem alten flachriemen fragen- gibt es bestimmt umsonst- und vom schrottplatz oder autoverwerter eine lichtmaschine, eine gebrauchte 12v batterie- und ein 12v arbeitsscheinwerfer- dann kanst du die lichtmaschine diese über die schwungräder antreiben und du hast dann auch noch licht- und du hast dann folgende komponennten vereint: mechanik - hydraulik- elektrik--- nur so als anregung... gruss wolle

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: So 20. Jan 2013, 10:31
von MotorenMatze
Das habt ihr schön gebaut. Ich würde aber dem Fahrgestell noch etwas Farbe gönnen ;-)

Soll ich dir ne Dose mitbringen?

Gruß Mathias

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: So 20. Jan 2013, 12:16
von SACHS Spalter
@ marek2: Die Idee hatte ich auch schon, aber ich Presse immer nur im hellen.
Wenn ich den Motor nur so laufen lasse, mach ich einfach den Riemen ab.

@ Mathias: Danke ;)
Wenn du welche hast, gerne ;)

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 22:30
von SACHS Spalter
Heute habe ich mal was "sinnvolles" mit meinem Deutz angestellt :D
Er war ganze 2 Stunden und 10 Minuten in Betrieb, mein neuer Rekord 8-)
Erst 2 Stunden das Holz und dann die letzten 10 Minuten den Korb Dosen.
Ist zwar nur Spielzeug Holz, aber für mich reicht es:
P1060388.JPG
P1060388.JPG (134.16 KiB) 4699 mal betrachtet
Der ganze Aufbau, eine Minute vorher war es noch schön sonnig:
P1060391.JPG
P1060391.JPG (129.1 KiB) 4699 mal betrachtet
Das war auch der erste richtige Einsatz mit dem neuen Auspuff, unbeschreiblich dieser Klang unter Last, direkt dahinter.

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 22:42
von oldiefreund22
Hallo J-P,
ein Sitzplatz zum Arbeiten. Super. :D

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 06:59
von Pyromane
Wer sägt denn bei euch so dünne Scheibchen ? Die gehen ja fast als Cookies durch. :mrgreen:

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 08:11
von SACHS Spalter
Die sägt mein Vater mit der Tischkreissäge.
Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt, sie Hydraulisch
anzutreiben.

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: So 14. Apr 2013, 17:59
von Astra98
Kann mir vorstellen, dass es mit dem Teil echt Spaß macht, solche Arbeiten zu verrichten :D

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 16:54
von SACHS Spalter
Ich habe heute mal ein Warmstart Video bei 30° gemacht.


Ich starte ihn ohne Zündfix weil er schon warm war, deswegen muss ich auch etwas länger Kurbeln.

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 14:55
von Pyromane
Zieh den bzw. die Handschuhe aus beim starten. ;)