Seite 3 von 3
Re: Stamo 30 läuft nicht
Verfasst: So 14. Jun 2015, 20:06
von Christoph
hallo, die ölpampe im tank löst sich normalerweise mit aceton
aber vorsicht mit dem lack, sonst ist dein tank nachher innen und aussen blank
gruss christoph
Re: Stamo 30 läuft nicht
Verfasst: So 14. Jun 2015, 20:24
von bastian
Und den Luftfilter nicht vergessen

(Sonst hast du nicht lange Freude am Motor!)
Re: Stamo 30 läuft nicht
Verfasst: So 14. Jun 2015, 21:27
von fux
Hallo zusammen,
ja der Luftfilter lag zum Zeitpunkt des Fotos noch im Benzinbad, ist zwischenzeitlich aber schon wieder dran
Beim Tank reinigen wollte ich zunächst erstmal nicht mit abrasiven Mitteln ran. Der restliche Tank sieht eigentlich noch ganz gut aus und ich bin mir nicht sicher, ob man da früher Oberflächenschutz (verzinnen o.ä.) gemacht hat, was dann weggeschliffen wird.
Aceton ist ja auch so ein Teufelszeug

Damit habe ich mal eine überstrichene Rundumleuchte schichtweise bis zum Originallack abgebeizt - keine Ahnung, wieviel Gummihandschuhe damals draufgegangen sind ...
Im Mofaforum habe ich von Behandlung mit Zitronensäure aus der Drogerie gelesen:
http://www.zweitaktfreunde.org/datensa ... nigung.pdf
Gruß fux
Re: Stamo 30 läuft nicht
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 22:25
von fux
Hallo zusammen,
das Ergebnis der Tankreinigung möchte ich Euch zum Abschluß nicht vorenthalten
Tank vor der Reinigung.

(Das dunkelbraun-schwarze Zeug hatte in etwa die Konsistenz von Bitumen)
Zitronensäure bei dm-Drogerie für ca. 3,50 Euro erstanden. Zunächst habe ich die ½ Packung mit heißem Wasser in den Tank gegeben und 3 Tage einwirken lassen.
Dann kräftig geschüttelt, gespült und mit altem Lappen / Holzstück ausgerieben.
Nochmals mit klarem Wasser gespült und dann nochmals die Hälfte der reslichen Zitronensäuren (also ¼ der Packung

) mit heißem Wasser in den Tank gegeben und weitere 3 Tage einwirken lassen.
Ergebnis kann sich sehen lassen:
Gruß fux