Seite 3 von 4
Re: güldner gk6
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 21:43
von wolfgangmarek
Grüss Gott, der Motor läuft auf Gas mit Glührohrzündung- es sind 2 Filme, damit sich im Auspuffrohr keine explosiven unverbrannte gase sich sammeln können - weg mit... zusehn: You Tube-- wolfgang marek- Güldner GKN -- naja, das N ist zuviel- mein Sohn wars.....Gruss Wolfgang
Re: güldner gk6
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 06:24
von meisteradam
Hallo
Um es zu vereinfachen habe ich mal die Links rausgesucht.
Video 1
Video 2
MfG

Re: güldner gk6
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 11:03
von BUMI
Moin, Wolfgang - vielleicht ein neuer Nickname für Dich, z.B. "Gasmann" ?
Gruß, Burgfried
Re: güldner gk6
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 18:18
von wolfgangmarek
Grüss Gott, danke Thomas-- danke Burgfried ,aber ich bleibe bei meinem Namen--aber eine gute Idee--mal sehn was ich als nächstes baue--Gruss Wolfgang
Re: güldner gk6
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 13:12
von Quiesel
Hallo zusammen,
Ich greife den Beitrag nochmal auf.
Habe einen güldner GK mit 4ps, zu sehen in einem anderen Thread.
Der lief nach einer wartung und Reinigung der ESP wunderbar. Sprang gut an, lief in allen Drehzahlbereichen ohne Schwankungen und bereitete mir Freude.
Im August war er mit auf einem Oldtimer treffen, dort schnatterte er fröhlich einige Stunden, mal Vollgas, mal halbgas, mal standgas.
Samstags lief er einwandfrei, sonntags sprang er super an (wie gewohnt).
Im Laufe des Sonntags ist er plötzlich aus gegangen, ich dachte im ersten Moment „Tank leer“.
Tank ist reichlich gefüllt.
Die Pumpe pumpt nicht mehr und Baut keinen Druck auf.
Operation am offenen Herzen mitten auf einem Acker? Nein danke...
Daheim angekommen habe ich die Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es war kein sichtbarer dreck drin.
Wieder eingebaut und siehe da.... es tut sich nichts.
Nach einigen malen entlüften und als alles nach Diesel gerochen hat, hab ich mich entschlossen ihn einfach erstmal ins Eck zu stellen, man hat ja genug andere Baustellen.
Woran kann es liegen, das die Pumpe während dem Betrieb ihre Arbeit quittiert?
Das verwundert mich etwas. Vorallem das es von „Sie funktioniert super“ zu „sie funktioniert garnicht mehr“ auf einen Schlag kam.
Werde heute Abend das Biest aus seiner Ecke holen und nochmals checken.
Den Regelventil ist wie in der BA eingestellt, die Pumpe wurde reichlich und mehrfach entlüftet.
Es kommt einwandfrei blasenfreier Kraftstoff bis ich die Leitung zur ESD wieder anschließe, dann läuft nichts mehr - so soll es im Ruhezustand ja auch sein...
Gruß und Danke schonmal
Matze, der froh war als er die Natter ESP soweit hatte das sie funktionierte
Re: güldner gk6
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 13:57
von Celler17
Hallo,
ich hatte das tatsächlich an meinem GK auch schon, aber bei mir war die Düse dicht. An meinem GW habe ich das Problem momentan auch, dass die Pumpe auf einmal nichtmehr geht(da liegt es am Pumpenelement).... aber sie fördert noch. Nun meine Frage. Pumpt sie garnicht mehr, oder fördert die noch?
Mfg
Marcel S.

Re: güldner gk6
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 14:04
von Quiesel
Hallo Marcel,
Die Pumpe pumpt nicht mehr, fördert nicht mehr und baut demnach auch keinen Druck auf.
Habe um den Pumpenstößel ausschließlich zu können, die Pumpe damals sogar ausgebaut und per Hand betätigt. Ich werd nachher nochmals schauen.
Gruß
Matze
Re: güldner gk6
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 14:19
von Celler17
Ich denke, dass vielleicht die Regulierspindel ihren Geist aufgehen hat.
Gruß Marcel

Re: güldner gk6
Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:46
von Quiesel
Der teufel ist ein Eichhörnchen
Der gute läuft wieder, schuld war die klemmverbindung vom regelventil.
Im ausgebauten Zustand hat die einen guten Eindruck gemacht, eingebaut und mit den Fingern dran gewackelt war alles gut und hat geklemmt.
Kaum kam die Feder dazu und ein bisschen Bewegung hat sich die klemmverbindung gelöst. War scheinbar etwas ausgelutscht.
Habs gerichtet und siehe da, steht seit 2h bei 22grad in der Werkstatt und springt ohne Lunte an

Re: güldner gk6
Verfasst: Di 3. Sep 2019, 21:37
von TomLeuridan
Hallo,
Mein GK6 startet einfach nicht. Ich denke die Vorzündung stimmt nicht.
Die Platte an der Unterseite der Pumpe ist, wie auf bild 003.jpg zu sehen, bereits auf maximaler Vorentflammung.
Ich entfernte die kleine Schraube und gab ihr etwas mehr Vorzündung. Jetzt fühle ich, wie sich der Hebel bei 17 Grad löst.
Ich denke er spritzt dann bei 6 Grad.
Der Zerstäuber befindet sich jetzt in der Garage und muss auf 130 bar eingestellt werden.
Ist meine Argumentation bezüglich der Vorzündung richtig?
Haben Sie ein Foto von der Innenseite des Pumpendeckels?
Oder eine Zeichnung der Funktionsweise der Vorbeleuchtung?
Herzliche Grüße, Tom.

- Mein Güldner GK6