Re: Demontage des Reglers EL 150
Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 15:27
Hallo Assi,
Ich vermute, dass der Hebel am Vergaser zu schwer geht und damit das Schwingen verursacht. Auch die Qualität der elektrischen Regelung (Spannungskonstanz) ist ein Einflußfaktor und die Qualität der Gummifedern sowohl des Anschlußkastens als auch des Generators selber.
Geh mal bitte folgende Punkte durch und dann sollte schon eine Besserung zu erreichen sein:
- Leichtgängigkeit des Handhebels am Vergaser und des Umlenkhebels am Gasgestänge (auseinander nehmen und leicht ölen),
- Spiel der Kugelköpfe der Reglerstange (nötigenfalls die Kugelpfannen austauschen),
- Leichtgängigkeit des beweglichen Teils der Reglerstange in der Schiebehülse (das muss ganz leicht gehen),
- Ölpolster in der Schiebehülse (hat dämpfende Wirkung),
- sind die Gummifedern am Schaltkasten noch in Ordnung (weich und elastisch)?
- elektrische Anschlüsse im Schaltkasten von Oxidschichten befreien, mit Pol- und Kontaktfett pflegen und ordentlich festziehen,
- sind die Schleifkohlen in den Haltern sauber und beweglich (es darf kein Bürstenfeuer sichtbar sein).
Ich hoffe mal, es war hilfreich.
Grüße Dietrich
lass bitte die Finger von den Federn des Reglers. Bei allen meinen Motoren bin ich ohne Eingriff in den mech. Regler ausgekommen.... Kann mir da jemand bei der Einstellung des Fliehkraftreglers behilflich sein???
Ich vermute, dass der Hebel am Vergaser zu schwer geht und damit das Schwingen verursacht. Auch die Qualität der elektrischen Regelung (Spannungskonstanz) ist ein Einflußfaktor und die Qualität der Gummifedern sowohl des Anschlußkastens als auch des Generators selber.
Geh mal bitte folgende Punkte durch und dann sollte schon eine Besserung zu erreichen sein:
- Leichtgängigkeit des Handhebels am Vergaser und des Umlenkhebels am Gasgestänge (auseinander nehmen und leicht ölen),
- Spiel der Kugelköpfe der Reglerstange (nötigenfalls die Kugelpfannen austauschen),
- Leichtgängigkeit des beweglichen Teils der Reglerstange in der Schiebehülse (das muss ganz leicht gehen),
- Ölpolster in der Schiebehülse (hat dämpfende Wirkung),
- sind die Gummifedern am Schaltkasten noch in Ordnung (weich und elastisch)?
- elektrische Anschlüsse im Schaltkasten von Oxidschichten befreien, mit Pol- und Kontaktfett pflegen und ordentlich festziehen,
- sind die Schleifkohlen in den Haltern sauber und beweglich (es darf kein Bürstenfeuer sichtbar sein).
Ich hoffe mal, es war hilfreich.
Grüße Dietrich