Re: Fragen zum Deutz MAH 916 und Instandsetzung
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 20:01
Die Kreissäge wurde einen Tag zunächst wieder "sicher" gemacht, also den Blattschutz wieder angeschraubt, die Lager abgeschmiert, die Rollen unter dem Schiebetisch wieder gängig gemacht und geölt und dann wurde mal der Riemen auf die Orgel gespannt
Sieht stimmig aus
Läuft gut, nur der Motor verschiebt sich samt Wagen durch die Schwingungen, den muss ich mal festsetzen. Sägeblatt ist noch gut, muss aber geschärft werden. Aber für die ersten Probe-Schnitte hat es gereicht
Hat der Motor endlich einen Sinn
Ups, hab ich ganz zu vergessen zu erzählen...zwei passende Riemenscheiben habe ich auf ibäh gefunden. Zusammen mit Matthias haben wir dem Anbieter direkt ein kleines Konvolut abgekauft, er zwei, ich zwei
Passen perfekt, sind wahrscheinlich originale Riemenscheiben von Deutz. Die Rote hat die originalen Maße, 320mm Durchmesser, die kleinere 250mm Durchmesser.
Beim Besuch von Matthias wurde die HaDü einigen Tests unterzogen. Direkter Start auf dieser mit Lunte geht wunderbar, ohne Lunte kurbelt man sich einen Wolf und nichts passiert. Was uns aufgefiel, dass es beim Start im Bereich der Zylinderkopfdichtung rausbläst. Es entweicht aber keine Kompression, nur beim starken Gas geben etwas Abgasqualm. Trotzdem wird eine neue Dichtung verbaut, denn:
Einen Tag später, während die Säge lief gucke ich...und staune. Am Einlassventil rutscht eine Hülse hin und her...das war doch sonst nicht so
Mir ist der äußere Teil der Ventilführung abgebrochen
Aber nicht erst letztens, sondern die war schon von Anfang an kaputt. Sah sonst nämlich die ganze Zeit so aus:
Das weiß ich so genau, weil ich dort in der Hülsenposition immer den Ventilstiel geölt habe. Nun beschleichen mich zwei Fragen:
wie kann das abbrechen? Dazu muss das Ventil doch irgendwann mal stark verkantet sein, oder nicht? Sonst können dort keine Kräfte auftreten, die die Ventilführung brechen lassen. Zweite und wichtigere Frage: Ersatz, woher nehmen, wenn nicht stehlen? Anfrage an Thomas ist raus, wer jedoch zwei Ventilführungen für den 916 noch haben sollte, möge sich bitte bei mir melden. Vielen Dank dafür schon mal.
Ich versuche, jetzt an den Feiertagen mal Videolinks einzustellen. Bisschen Material wäre da
Wie ihr seht, es ist viel passiert und es gibt noch viel zu tun. Im Januar geht's hoffentlich weiter. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar entspannte Feiertage.
Viele Grüße
Christian
Läuft gut, nur der Motor verschiebt sich samt Wagen durch die Schwingungen, den muss ich mal festsetzen. Sägeblatt ist noch gut, muss aber geschärft werden. Aber für die ersten Probe-Schnitte hat es gereicht
Ups, hab ich ganz zu vergessen zu erzählen...zwei passende Riemenscheiben habe ich auf ibäh gefunden. Zusammen mit Matthias haben wir dem Anbieter direkt ein kleines Konvolut abgekauft, er zwei, ich zwei
Einen Tag später, während die Säge lief gucke ich...und staune. Am Einlassventil rutscht eine Hülse hin und her...das war doch sonst nicht so
wie kann das abbrechen? Dazu muss das Ventil doch irgendwann mal stark verkantet sein, oder nicht? Sonst können dort keine Kräfte auftreten, die die Ventilführung brechen lassen. Zweite und wichtigere Frage: Ersatz, woher nehmen, wenn nicht stehlen? Anfrage an Thomas ist raus, wer jedoch zwei Ventilführungen für den 916 noch haben sollte, möge sich bitte bei mir melden. Vielen Dank dafür schon mal.
Ich versuche, jetzt an den Feiertagen mal Videolinks einzustellen. Bisschen Material wäre da
Wie ihr seht, es ist viel passiert und es gibt noch viel zu tun. Im Januar geht's hoffentlich weiter. Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein paar entspannte Feiertage.
Viele Grüße
Christian