Seite 3 von 5
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 15:39
von waermsche
Hallo zusammen !
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen !
Mein Name ist Emil Stieber aus Bad Windsheim .
Bin vor 5 Jahren in einen Verein "Frohsinn" ein getreten der genau diesen Deutz- Gasmotor auf seinem Frohsinnshof stehen hat .
Der Motor stammt aus einer alten Mühle hier in Bad Windsheim . Ich glaube aber nicht mehr das dieser Motor noch läuft , da es nur ein Schauobjekt noch ist . Es ist ein Elektromotor angebaut , so das man den Motor noch drehen sehen kann . Nur die Steuerung klappt nicht mehr. Ich habe einige Bilder dazu.
Viele Grüße aus dem schönen Frankenland : Emil

- PICT0031.JPG (79.91 KiB) 5605 mal betrachtet
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 15:50
von meisteradam
Hallo Emil
Willkommen hier im Forum.
Dein Motor ist kein Gasmotor!
Es ist ein Deutz MKD Einblasediesel.
Das sind wirklich selten zu sehende Motoren.
So wie die Bilder aussehen, ist der bestimmt noch zu retten.
Das kannst du dir
hier in diesem Thema anschauen.
Toller Motor
MfG

Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 11:21
von Aerodriver
Servus Emil aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Ihr habt ein Bauernhofmuseum mit weiteren landwirtschaftlichen
Exponaten.

Toll.
Aerodriver
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 18:48
von waermsche
Hallo Meisteradam !
Erst einmal alles , alles Gute im neuen Jahr .
Nun vielen Dank für Deine schnelle Antwort . Unser Motor stammt aus dem Jahre 1920 .
Ein Einblasdiesel ? was ist das ? Wie ist seine Arbeitsweise ? Ich kenne viele Arbeitsverfahren von Dieselmotoren doch einen Einblasdiesel
hatte ich seit meiner KFZ- Lehre nicht .
Ich habe auch leichtere Aufgaben :
Zum Beispiel haben wir einen Deutz MAH 714 Motornr. 479433 auf einer Selbstfahrenden Kreissäge.
Einen Güldner Kleindiesel Monr. 13320 auf einer Selbstfahrenden Bandsäge mit 13 Ps.
Ein Dieselross F 18 H Monr. 1222667 Bj.1949 mit 18 Ps.
Zu diesen letztgenannten Motoren habe ich noch einige Fragen , aber das ein anderes mal .
In diesem Sinne :
Viele Grüße aus dem schönen Frankenland : Emil
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Di 2. Jan 2018, 06:17
von meisteradam
Hallo Emil
Zum Thema
Funktionsweise Einblasediesel hat
standuhr schon mal eine Erklärung abgegeben.
Da kannst du dir alles anlesen.
Der Motor scheint nicht so schlecht zu sein, daß eine Restauration zu aufwendig wäre.
MfG

Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: So 6. Dez 2020, 17:55
von aktivist1000
Haben Fertig!
Guten Abend,habe heute mal Zeit gehabt ein paar Bilder zu machen .
Der Motor wurde restauriert,eine kleine "Gasmaschinenzentrale"gebaut,Motor eingebaut,Generator eingebaut...
Der Motor ist ein Typ 11i (laut Motorenstammrolle).Er läuft sehr schön (mit Propangas)die Reste der Gasanlage habe ich noch geholt und mit integriert.
Viele Grüße,
Mark
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: So 6. Dez 2020, 21:04
von Motorenspezi
Moin, da lacht das Herz, eine Atmosphäre wie vor 100 Jahren . Kompliment
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 04:22
von meisteradam
Hallo
Auch mir gefallen die Bilder und somit deine kleine Gasmaschinenzentrale sehr gut.
Danke für's zeigen
MfG

Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 09:33
von SwissEngines
Hallo,
deine Gasmaschinenzentrale gefällt mir, sehr gut gemacht!
Danke das wir daran teilhaben dürfen.
MfG. Daniel
Re: DEUTZ Gasmotor
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 17:02
von deutz93
Hallo
Super Gasmaschinenzentrale. Danke für das zeigen. Könntest du bitte auch ein paar Fotos von der Generatorgas Anlage hochladen? Weil ich mich selber intensiv mit dem Thema beschäftige und erhaltene Original Anlagen ziemlich selten sind.
Mfg.Max