Seite 3 von 3
Re: Ist das ein Sendling D7?
Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 07:39
von motorenbau
Quiesel hat geschrieben:Typisierung anhand der verschiedenen Schwungscheiben
...naja, ich will nicht zuviel versprechen, aber ich habe eine Maßtabelle. Ich weiss allerdings nicht, aus welchem Jahr sie stammt und zu welcher Ausführung (Düse schräg rechts, schräg links oder 90° lenks) sie passt. Ein paar Motoren ohne Typenschild konnte ich aber so schon zuordnen. Außerdem gab es auf Wunsch schwerere Schwungräder, deren Maße in meiner Tabelle nicht angegeben sind.
Gruß
Christian
Re: Ist das ein Sendling D7?
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 09:55
von Quiesel
Also, die Schwungscheiben sind 6,5cm stark und haben einen Durchmesser von 44,5cm

Re: Ist das ein Sendling D7?
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 13:21
von motorenbau
Hallo
Das war genau das, was ich gemeint habe. In meiner Tabelle hat der D6 440x60 und der D7 500x67 mm. Ich tendiere also eher zum D6. Am ehesten sollte man den Motor vielleicht mal wiegen. Der D6 wiegt 195 kg, der D7 270. Da sollte der Unterschied merkbar sein. Mit größeren Schwungrädern wiegt natürlich auch ein D6 etwas mehr...
... immer derselbe Sch... mit der Sendling Typenbestimmung....
Gruß
Christian
Re: Ist das ein Sendling D7?
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 14:39
von Quiesel
Hallo Christian,
Ein schwieriges Thema scheinbar
Danke trotzdem für deine Mühe!
Mal sehen wie ich weiter verfahre und ob ich den Motor kaufe.
Frohe Weihnachten euch allen!
Gruß
Matze