Seite 3 von 5
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:11
von Christoph
Der förderbeginn wird mit distanzringen unter der esp eingestellt
die ganze pumpeinheit wird weiter raus (später) oder weiter rein (früher) montiert.
und wenn du die dekompresion ausrückst, also auf verdichtung gehst, MUSS die regelstange selbständig nach vorne schnappen.
Noch ein letzter tipp:
nach einer überholung, springen die diesel manchmal unwillig/gar nicht an.
hab in diesem fall schon die lunte vorher angezündet und dann glühend reingeschraubt und gestartet.
gruss christoph
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:06
von willy
Es ist keine einzige Beilagscheibe bzw. Distanzring zwischen Stößelführung und Pumpengehäuse montiert.
Demzufolge ist doch bereits der frühestmögliche Förderbeginn eingestellt
Trotzdem wird deutlich zu spät eingespritzt...
Und was das ganze mit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung zu tun hat, weiß nur der liebe Gott.
wie gesagt, vorm Wechsel der ZKD lief die Kiste (zugegeben, lief bescheiden... aber lief)
Ich begreifs nicht

Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 20:02
von schmierlappe
Hallo,
ich teste das mit der Steuerung erstmal so:
Zum OT Markierung anzeichnen den Motor auf Zündung stellen, man kann den Kolben fühlen wenn man aufs Ventil drückt, aber vorsichtig. Dann einmal durchdrehen, bei der Mitte Ventilüberschneidung muss die Markierung wieder stimmen.
Wenn die mehr wie 10mm abweicht ist die Nockenwelle verdreht.
Dann gibt es noch eine Rolle an der Einspritzpumpe die auf der Einspritznocke läuft, wenn da der Bolzen Luft hat stimmt der EB auch nicht mehr. Vieleicht kann auch was mit der Rückholfeder in der EP sein, gerochen?
Dann noch ein Typisches Problem nach Reparaturen: der Motor ist abgesoffen. ( auch beim Diesel )
Dann den Luntenhalter rausschrauben und auf Aus -Stellung solange durchdrehen bis kein Nebel mehr aus dem Loch kommt.
Dann Startversuch... Das Gestänge soll beim Andrehen auf Dekompression so stehen das nicht Eingespritzt wird, erst wenn man auf Betrieb umschaltet wird eingespritzt.
Auch hatte ich schon mal einen Lappen im Ansaugkanal stecken (vergessen), daran verzweifelt man....
Viel Spaß beim Schrauben...
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 09:20
von willy
schmierlappe hat geschrieben:Dann gibt es noch eine Rolle an der Einspritzpumpe die auf der Einspritznocke läuft
Leider nein. Da ist keine Rolle zwischen. Stößel zwischen Nockenwelle und ESP drückt direkt auf Pumpenstößel (sieht bei mir wie in der Anleitung aus).
Ich sehe schon... Das kommende Wochenende wird lustig
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 17:08
von Christoph
Hallo.
Wenn's bei dir wie auf der zeichnung aussieht, ist da eine rolle
Und zwar links von der masangabe 8mm. Der Kreis.
Der stellt die rolle dar.
Und ungefähr dort wo der strich von 4 hingeht, werden die distanzringe untergelegt.
Gruß Christoph
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:43
von willy
Die Rolle vom Rollenstößel ist mir durchaus bekannt... Heiß ja nicht umsonst so.
Ich habe mich aufs vorige Kommentar bezogen:
schmierlappe hat geschrieben:Dann gibt es noch eine Rolle an der Einspritzpumpe die auf der Einspritznocke läuft, wenn da der Bolzen Luft hat stimmt der EB auch nicht mehr. Vieleicht kann auch was mit der Rückholfeder in der EP sein, gerochen?
Wie auch immer... Gestern Abend den Rollenstößel ausgebaut. Biler erspar ich euch. Das ding funktioniert bestens. Die Rolle läuft leichtgängig, hat kein Spiel und hat keine erkennbaren Abnutzungserscheinungen. Der Pumpennocken sieht auch gut aus.
Die Distanzringe, Nr 4 auf der Abbildung, hab ich NICHT. Also müsste ich ja schon maximal frühe Förderung haben... Ist aber zu spät...

Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 15:04
von willy
Hab jetzt nochmal den Rollenstößel zwischen Nockenwelle und ESP inspiziert. Keine Probleme festgestellt.
--> gereinigt --> eingeölt --> wieder eingebaut.
Dann hab ich mir gedacht: "wenn schon der Förderbeginn zu spät ist, dann müssten ja auch die Steuerzeiten nicht stimmen"
Und so war es auch... Alle Schließ- und Öffnungszeiten sind um die gleichen Grad zu spät wie auch der Förderbeginn.
Wie verändert man denn die Steuerzeiten bei einer mittels Verzahnung angetrieben Nockenwelle?
... is mir alles zuviel

Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 15:35
von jaki
Die Nockenwelle ist anscheinend um einige Zähne verdreht! das bedeutet die Nockenwelle mus samt Drehzahlregler ausgebaut und um die entsprechenden Zähne verdreht und dann wieder eingebaut werden!
Anleitung hierzu gibt es! Es gibt auch eine dementsprechende Markierung an der Nockelwelle bzw. am Drehzahlregler.
Aber wie kann es denn bitte dazu kommen das die Welle sich verdreht?
Du schriebst doch dass vorm Ausbau der Kopfdichtung alles lief und jetzt auf einmal nicht mehr?
Ihr habt die Welle doch nicht angegriffen, oder?
Gruß, Jakob
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:06
von StamoChristian
Guten Abend,
also da bin ich jetzt auch überrascht, dass die Steuerzeiten verstellt sind

Auch mir stellt sich die Frage WIE bzw. WARUM?

Wenn beide Ritzel noch fest auf Nockenwelle bzw Kurbelwelle sitzen, kann sich da von alleine nix verstellen. Eigentlich
Entweder ist ein Federkeil gebrochen, dass sich ein Ritzel verdreht hat oder aber ein Ritzelzahn ist abgebrochen, wurde dadurch übersprungen und so haben sich die Steuerzeiten verstellt. Wieder mein Tipp, vor der großen Reparatur sich die Sache durch den Wartungsdeckel angucken, ob man irgendwas erkennen kann und den (genauen) Fehler finden kann.
Man muss nicht zwingend den Regler mit Nockenwelle ausbauen, man kann auch die gesamte Kurbelwelle ausbauen und neu einsetzen (in dem Atemzug eventuell auch die KW-Lager kontrollieren

). Was davon einfacher ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ich hatte "nur" die KW raus und kenne daher diese Variante ganz gut.
Ich bin auf die weiteren Erkenntnisse gespannt.
Viele Grüße
Christian
Re: MAH 916 springt nach Wechsel Kopfdichtung nicht an
Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:16
von walchi
dass die steuerzeitn nicht passen und er aber trotzdem lief kenn ich aus eigener erfahrung nur zu gut
ich persönlich geh das ganze lieber über die nw an da exaktere positionierung der zähne einfacher ist und man oft weniger probiern muss bis die schraubräder sich in der richtign stellung befinden und ich zb nicht einfach einen großen abzieher für di schwünge bei der hand habe
mfg