Seite 3 von 3

Re: DWK Motor

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 19:47
von Harrieholl
Hallo Motorpezi,

Ich denke, die Grundeinstellung des Motors ist nicht mehr original. Ich kaufte den Motor und die Pumpe wurde zerlegt.
Ich werde mit der Anpassung fortfahren.
Ich werde dich auf dem Laufenden halten.
Grüße Harrie

Re: DWK Motor

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 21:28
von schmierlappe
Hallo, ich hatte gedacht das der ganze Regler zur Drehzahleinstellung auf der Welle verschoben wird und von der stehenden Achse verstellt wird. War aber nur der Ölmeßstab. OK...
Wenn der Motor nur noch zu Ausstellungszwecken mit einer niedrigen Drehzahl laufen soll, kann man auch recht einfach weichere Reglerfedern einbauen.
Bei der Pumpeneinstellung ist darauf zu achten das die Rolle/Schlepphebel nicht auf dem Grundkreis der Nocke läuft, sonst wird die Regelung hakelig und der Motor läuft nicht gleichmässig. Auch gibt es sonst keinen sauberen Einspritzbeginn (wegen fehlendem Vorhub) und der Motor macht Nebelwolken.
Ein weiteres Problem ist die Einspritzleitung, die jetzt verbaute Leitung scheint aus dünnwandigen Kupfer 6x4mm zu sein. Wenn die Pumpe einen Hub macht, dehnt sich die Leitung aus und speichert einen Teil des Kraftstoffs. Dadurch öffnet die Einspritzdüse zu spät und der Einspritzbeginn liegt zu spät. Bei dem Einspritzende schließt die Düse dann nicht sauber und tropft nach, was auch starke Nebelbildung zur Folge hat. Deswegen sollte man die Leitung aus dickwandigem Stahl, etwa 6x2mm machen.

Ansonsten ist das ein sehr interessanter Motor, schwer und robust gebaut.

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 00:16
von Motorenspezi
Moin Schmielappe,

Die Druckleitungen gab es in Metall , Messing und Kupfer, wichtig war, wir du schon geschrieben hast, die Materialstärke.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi

Re: DWK Motor

Verfasst: So 22. Mär 2020, 10:14
von Harrieholl
Hallo,
Ich habe leichtere Federn in den Regler gesteckt, der Motor läuft jetzt mit niedrigeren Drehzahlen.
Ich werde eine Kraftstoffleitung aus Stahl am Motor installieren.
Vielen Dank für Ihre Kommentare.
Grüße Harrie.