Seite 4 von 5

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 15:59
von SACHS Spalter
Nein, dann kann ich die Kurbel nicht einmal drehen.
Das Metallteil das als Handgriff dient ist teilweise lackiert,
das bremst ohne Handschuhe und tut weh.
Als ob man ohne Handschuhe an so einem ruhen Seil runter ruscht.

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:15
von jaki
also mit Handschuhen zu kurbeln habe ich persönlich noch nie gemacht/versucht.

Kann mir aber vorstellen dass es da je nach Handschuh große unterschiede gibt, was das abrutschen betrifft ;)

Mit der rechten Hand einen Motor linksherum ankurbeln mag ich so wie so nicht. Ich kurble mit der rechten immer rechtsherum, und mit der linken linksherum. Zweiteres auch nur bei meinen Listern.

@ Sachsspalter, hast du eine Kurbel mit fixem Griff oder drehbarer Hülse?

Gruß Jakob

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:02
von SACHS Spalter
Ich kurbel aus zwei Gründen an der Seite:
1. Bei den ersten Versuch hat mein Vater die Kurbel an den Kopf bekommen,
weil die Mutter leicht ausgeschlagen war.
2. Jetzt ist auf der Seite die Riemenscheibe.

Ich bin bis jetzt zum Glück noch nicht abgerutscht.

Die Hülse ist fest verschraubt, wenn sie drehbar wäre, bräuchte ich keinen Handschuh. ;)

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 21:00
von Pyromane
SACHS Spalter hat geschrieben:Nein, dann kann ich die Kurbel nicht einmal drehen.
Das Metallteil das als Handgriff dient ist teilweise lackiert,
das bremst ohne Handschuhe und tut weh.
Als ob man ohne Handschuhe an so einem ruhen Seil runter ruscht.


MfG Jan-Philip
Was meinst du wie weh das erstmat tut, wenn du mitsamt Handschuh erstmal mit um die Schwungscheibe gehst...... ;)
Man zieht bei sowas keine Handschuh an !!!

Gruß Andreas

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 23:31
von SACHS Spalter
Kann das nicht jeder so machen, wie er es für richtig hält??

Den 511 werde ich wahrscheinlich am Schwungrad anwerfen,
damit ich die Kurbel garnicht erst benutzen muss.

MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 06:32
von jaki
Irgendwie sehen viele die Kurbel für gefährlich an... das ist sie aber nicht! Vorausgesetzt es ist eine passende Kurbel! ;)

Wenn man weiß was man nicht machen darf, und wenn der Motor ordentlich gemacht ist, und man sich darauf verlassen kann, dass er anspringt, sehe ich an einem eleganten Kurbelstart keine Probleme!

Gruß Jakob

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 08:53
von motorenbau
Hallo

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Benziner dieser Größe und mit so geringer Verdichtung recht leicht und gefahrlos mit dem Riemen anlassen kann. Ein Bekannter hat einen MA 711, der hat ein kleines Loch in der Riemenscheibe. Er nimmt einen alten Rolladengurt, der vorne eine Niete drin hat. Die Niete in das Loch stecken und den Riemen schön fest aufwickeln. So bekommt man erstens mehr Drehzahl hin und zweitens tut eine Rolladengurt nicht weh, wenn man ihn um die Ohren bekommt.

Gruß
Christian

PS: Natürlich darf man niemendem verbieten, sich selbst zu verstümmeln... :D

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:37
von SACHS Spalter
Also die Kurbel ist fest drin, sie wackelt also nicht, lässt sich aber gut rausziehen.
Der 711 startet auch zuverlässig nach zwei Umdrehungen.

Das mit dem Gurt ist ne gute Idee, ich möchte aber kein Loch
in meine Flachriemenscheibe bohren.

Ich habe eher daran gedacht:

oder


MfG Jan-Philip

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 14:42
von Pyromane
SACHS Spalter hat geschrieben:Kann das nicht jeder so machen, wie er es für richtig hält??
Mach doch was du willst, das war nur ein gut gemeinter Rat.........aber DU wirst es mit deiner Erfahrung bestimmt besser wissen wie man so was handhabt.

Re: Mein Deutz MAH711

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:41
von MotorenMatze
Hallo,

es muss jeder selbst wissen wie er seinen Motor startet. Es sei hier nur gesagt das es sehr gefährlich ist die Kurbel mit einem Handschuh zu drehen!!!
motorenbau hat geschrieben:Hallo

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Benziner dieser Größe und mit so geringer Verdichtung recht leicht und gefahrlos mit dem Riemen anlassen kann. Ein Bekannter hat einen MA 711, der hat ein kleines Loch in der Riemenscheibe. Er nimmt einen alten Rolladengurt, der vorne eine Niete drin hat. Die Niete in das Loch stecken und den Riemen schön fest aufwickeln. So bekommt man erstens mehr Drehzahl hin und zweitens tut eine Rolladengurt nicht weh, wenn man ihn um die Ohren bekommt.

Gruß
Christian

PS: Natürlich darf man niemendem verbieten, sich selbst zu verstümmeln... :D
Das mit dem Rollogurt funktioniert nur bei Motoren mit wenig Kompression. Bei Dieselmotoren kann man diese Methode vergessen.
Dazu wäre auch gesagt wenn der Motor und die Zündung in Ordnung sind benötigt man bei einem Benzin oder Gasmotor keine Drehzahl um ihn zu starten. (Ich starte alle meine Benzin und Gasmotoren ohne Kurbel am Schwungrad) Das geht aber nur mit einer guten Zündung!

Gruß Mathias