Seite 4 von 5
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:06
von gft
Hey Matze,
denk bei der Motorscheibe bitte drüber nach, ob du ne Doppeltbreite ode einfache Scheibe brauchst, oder alternativ ein relativ langer Riemen mit einer hohen Balligkeit, sofern transmissionsseitig eine Riemenschiebekupplung angedacht ist! Das währ als erstes zu klären! Auch gehen gekreuzte Riemen dann schlecht, kreuzen kannst nacher auf der Abgabeseite unter Umständen immer noch,...
Beide Scheiben gerade und dann noch kuppeln wollen, wird gerade da nix, der Riemen geht am Motor dann alle Nase lang fliegen,........ Und wenn der fliegt, fliegt er recht heftig und weit, weil wie festgestellt da die kinetische Energie aus knapp 50 Km/h drin sind! Der gleiche Riemen mit der halben Energie ist nahezu ungefährlich, das macht "flapp", fällt runter und liegt irgendo in der Nähe rum,....
Daher gerade bei Schaubetrieb runter mit den gefährlichen Energien und lieber ne Säge nur mit um die 750 U/min laufen lassen, dafür den Riementrieb sichtbar, als an die Grenzwerte ran, alles Absichern zu müssen und trotzdem ein ungutes Gefühl zu haben, wenn die Leute mal wieder meien, mit den Fingerkuppen schauen zu müssen weil die Augen doch sooo weit weg sind!
Das ist gerade in Deutschland und Benelux ein echtes Erziehungsproblem der Bevölkerung!
Beispielsweise USA oder auch England ist da um vieles besser, keine Ahnung warum,....
Gruß,
Dieter
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 8. Jan 2017, 12:52
von deutz93
Hallo
Ich habe mich zu dem Thema mal in einem alten Fachbuch schlau gemacht. Und das schreibt vor für alte Lager 180 U /min, neue Lager 250 bis 280 U/min bis 450 U/min. Drehzahl bei Kugellager:300 bis 800 U /min. Die hohen Werte gelten bei vollkommenen Einbau und guter Wartung.
Mfg.Max
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 19:16
von storch
Hallo,
wir im Verein haben uns vor einigen Jahren eine fahrbare
Transmission gebaut. Diese treibt folgende Geräte an:
Schrotmühle, Schleifstein, Rübenmühle, Butterfaß,
Mähmesserschleifmaschine. Ich kann den Motor
mit allen Geräten problemlos starten.
Mit der Wellendrehzahl würde ich insbesondere bei
Vorführungen nicht zu hoch gehen. Da wie schon
gesagt wurde, doch eine nicht zu unterschätzende
Kraft dahinter steckt.
Unsere Transmission läuft auf unserem Fest die ganze
Zeit ohne Probleme durch. Wir haben an allen vier
Ecken stützen angebracht, damit man sie genau ausrichten
kann. Anbei noch ein paar Bilder.

- DSCN2757.JPG (96.1 KiB) 4512 mal betrachtet

- IMG_2310.jpg (79.15 KiB) 4512 mal betrachtet

- RIMG0034.JPG (83.24 KiB) 4512 mal betrachtet

- IMG_2655.jpg (104.05 KiB) 4512 mal betrachtet
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 19:33
von Quiesel
Hallo,
Danke für deinen Beitrag und die Bilder, sieht super aus!
Ich bin leider noch nicht wirklich weiter gekommen.
Habe weder die Riemenscheibe für den MAH611 anfertigen lassen, noch eine weitere Transmission oder ein großes Rad gefunden/erworben.
Mein Deutz Traktor steht zur Zeit auseinander gebaut in der Garage, der hat momentan Vorrang.
Mein Problem wird die Drehzahl der Säge bleiben.
Den Gedanken nach einer Zwischenwelle hatte ich auch schon um eine niedrige Geschwindigkeit der Hauptwelle zu erreichen.
Gruß
Matze
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 29. Jan 2017, 17:56
von Christoph
hallo,
aud den bildern sieht mann, dass die erste übersetzung sehr gross ist
somit ist es auch besser mit riemen anzukurbeln.
ist sie aber aufgrund der vorhandenen riemenscheiben nicht so gross, wird es erheblich schwerer.
habe es jetzt endlich geschafft, ein video meiner transmission einzustellen
obwohl sie nicht gross ist, starte ich erst den motor, und lege dann den riemen auf. mann darf halt keine angst vor schnellem leder haben und gute schuhe und hosen anhaben
die grosse holzscheibe ist eigentlich nur zur deko, hat aber eine so grosse schwungmasse, dass ich mir überlege sie wieder abzubauen,
damit die welle schneller auf drehzahl kommt und somit der riemen leichter aufzulegen ist
hier das video der konstruktion[youtube]
https://www.youtube.com/watch?v=izPg7Kdm4cA[/youtube]
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 29. Jan 2017, 18:05
von Christoph
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 29. Jan 2017, 19:16
von Quiesel
Hallo zusammen,
Das Video sieht auch klasse aus!
Bewegte Bilder begeistern mich immer.
Ich habe am Freitag noch eine zweite Transmissionswelle besorgt.
Diese hat drei gleiche Lagerböcke und es waren noch zwei sehr gut erhaltene Räder (Durchmesser 45 & 50cm) dabei.
Somit könnte ich jetzt eine zwischenstufe realisieren um die Hauptwelle entsprechend langsam laufen zu lassen. An dieser wird dann mit einem entsprechend großen Rad die Übersetzung zur Säge erzeugt.
In meinem Kopf sind die Gedanken schon am kreisen.
Werde das ganze mal auf Papier bringen mir entsprechenden Drehzahlen und Übersetzungen.
Gruß
Matze
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 17:43
von Benny-Boxer
Hast pn
Habe Material gefunden, was du vielleicht brauchst
Riemenscheiben in unterschiedlichen Durchmesser Holz und Stahl
Die aus Holz sind mit Leder bezogen - zu was das gut ist? Keine Ahnung
Mfg B-B
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 19:37
von Quiesel
Hallo Benny,
keine PN gekommen
Das Projekt ist noch nicht weiter fortgeschritten, hatte erst noch andere Baustellen -.-*
Grüße
Matze
Re: Transmission auf einem Anhänger montieren
Verfasst: So 19. Mär 2017, 01:48
von Quiesel
Heute hat sich was getan, der Flansch zum befestigen an der Schwungscheibe mit entsprechendem Zapfen für eine Riemenscheibe wurde gedreht

Die Riemenscheibe liegt bei mir daheim.
150mm Durchmesser und ballig

- IMG_2695.JPG (74.74 KiB) 4185 mal betrachtet
Grüße