Seite 4 von 5

Zündung einstellen - EL 150

Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:51
von dampfspieler
Hallo Stefan,
Hast du davon eventuell eine Skizze?
ich schau mal nach, was sich machen lässt.
Gibt es irgendwo eine Markierung für den OT?
Nein, so etwas wie einen Einhieb oder Anguss gibt es nicht, die Position des Kolbens muss unter Zuhilfenahme des "Zündzeitpunkteinstellgeräts" oder einer Messuhr mit 10 mm Messbereich festgestellt und dann auf 3 mm vor o.T. eingestellt werden.
Ich mach mal Bilder davon. Wir aber erst morgen was - insofern etwas Geduld.

Grüße Dietrich

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: So 23. Jan 2011, 17:44
von hansiberti
Oldtimeroskar hat geschrieben:Hallo Hans,
ist das auf dem Foto im Hintergrund ein China-Diesel?
Gruß Stefan
Hi Stefan!!

Ja das ist mein Chinadiesel. Och ne geile Knatterbüchse. Den schaff ich noch zu tragen. :lol: Hab dann noch einen MA 608, wird schon etwas schwieriger :oops: und einen MAH 514, untragbar :( :( (Tragen, kann man schnell mal wegräumen)
Gruß Hans

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: So 23. Jan 2011, 20:40
von AssiY2K
Hallo Dietrich,
Das ist super. Gut Ding will Weile haben!!! :-) Ich habe gestern bei meinem Probelauf noch etwas entdecken können. Und zwar habe ich mal im laufenden Betrieb meinen Finger vor den Vergaser gehalten. Dadurch bekam der Motor dann ein fetteres Gemisch und die Drehzahl erhöhte sich. Es kam mir so vor, als wenn der Schwimmer hakt und dadurch das Schwingen "Drehzahlschwankung" zustande kommt. Aber ich werde das nochmal weiter untersuchen.

Dir noch einen schönen Abend und Danke für deinen Support!!! ;-)

Gruß, Stephan

Einstellung Zündung EL150

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:36
von dampfspieler
Hallo,

jetzt etwas genauer und mit Skizze (Polschuhabriss). Auf der sind alle Elemente des vorhergehenden Beitrages drin, sollte also funktionieren - hoffe ich mal.
ZEinstEL150_03kl.jpeg
ZEinstEL150_03kl.jpeg (63.57 KiB) 9116 mal betrachtet
Zum Zündeinstellgerät die vier folgenden Bilder, die sich hoffentlich selbst erklären.
Zündeinstellgerät mit montierter langer Tastspitze und Führungshülse (Einschraubstück mit M14-Gewinde und Verlängerung)
Zündeinstellgerät mit montierter langer Tastspitze und Führungshülse (Einschraubstück mit M14-Gewinde und Verlängerung)
EinstUhr003kl.jpeg (82.94 KiB) 9116 mal betrachtet
Die Führungshülse im Zündkerzenloch eingeschraubt
Die Führungshülse im Zündkerzenloch eingeschraubt
EinstUhr004kl.jpeg (98.78 KiB) 9116 mal betrachtet
Kolben wird im o.T. angetastet. Das muss innerhalb des Anzeigebereiches geschehen, hier bei 2 mm.
Kolben wird im o.T. angetastet. Das muss innerhalb des Anzeigebereiches geschehen, hier bei 2 mm.
EinstUhr005kl.jpeg (87.38 KiB) 9116 mal betrachtet
Kolben wird im Zündzeitpunkt (3 mm vor o.T.) angetastet
Kolben wird im Zündzeitpunkt (3 mm vor o.T.) angetastet
EinstUhr006kl.jpeg (89.52 KiB) 9116 mal betrachtet
Grüße Dietrich

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 20:34
von AssiY2K
Hallo Dietrich,

Nun ist es hundertprozentig, deine Beschreibung. Werde ich mir mal ausdrucken und Freitagabend mal basteln. Besser kann man es nicht erklären. Vielen vielen Dank.

Gruß und heißen Dank, Stephan

P.S.: Erfolgsmeldung folgt dann!!! :-)

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 16:10
von dampfspieler
Hallo Stephan,
... Besser kann man es nicht erklären.
mit dem Handbuch und praktischer Erfahrung ging es recht gut - und ein wenig Mühe hab ich mir schon gegeben ;) ;) .
P.S.: Erfolgsmeldung folgt dann!!! :-)
Da bin ich schon gespannt drauf und drücke Dir die Daumen.

Das Zündzeitpunkteinstellgerät ist schon in Bereitschaft für den nächsten Motor - ein EL308 am ET081.

Grüße Dietrich

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 20:20
von AssiY2K
Hallo Dietrich,

Wie versprochen hier nun mal ein Video von meinem EL 150. Ich habe den Zündzeitpunkt noch mal korrigiert und die Kontakte gereinigt. Eine neue Zündkerze verrichtet nun auch ihren Dienst!!! Als Verbraucher habe ich mal einen 1800W Fön betrieben. Da hat der Motor auch schon ordentlich zu kämpfen.



Gruß, Stephan

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 19:02
von Soeren
Hallo, ich bekomme den Reglerdeckel nicht runter was mache ich falsche?

Re: Demontage des Reglers EL 150

Verfasst: So 8. Dez 2019, 22:36
von Milsch90
Hi, du musst erst das Reglergestänge lösen, sonst wirst es nicht runter bekommen.

EL 150 Zündung

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 21:36
von ftorno
Hallo, ich habe meinen EL 150 Motor- Stromer 85 erfolgreich auf außenliegender
Zündspule mit Zündchip umgebaut, läuft super....
https://youtube.com/shorts/cllPvorJUU4?feature=shared