Seite 5 von 5

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: So 10. Mär 2019, 10:48
von 08fuenfzehn
So der Fehler ist gefunden. Rechts am Feinregler wird das Gestänge für den Vergaser eingehängt. Dort kann man eine 7mm Mutter lösen und den Bolzen verdrehen.
So bestimmt man die maximale Ausrückung des Bolzen vom Fliehkraftregler.
Merkwürdig ist nur das ich daran gar nichts verstellt habe vorher...
Jetzt muss ich nur nochmal die Drehzahl überprüfen wenn mein Gerät ankommt.
https://youtu.be/i99LB60x2qY

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: So 10. Mär 2019, 15:27
von 08fuenfzehn
Ich bedanke mich erstmal für die tatkräftige Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: So 10. Mär 2019, 19:42
von bastian
Also was ganz einfaches...
Das wäre noch die letzte Möglichkeit, den Regler neu einzustellen, gewesen.

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:02
von 08fuenfzehn
Hallo, ein paar Fragen habe ich noch.

Wie hoch sollte die Drehzahl im Standgas sein?
Am Vergaser gibt es oben eine Spitz zulaufende Schraube die ganz rein, und dann etwas mehr als 1/2 Umdrehung raus gedreht war. Wofür ist diese?

Mit freundlichen Grüßen

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 17:16
von 08fuenfzehn
Falsches Bild es ist diese Schraube :mrgreen:

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 18:56
von bastian
Das ist die Leerlauf-Luftregulierschraube.
Standgas wird aber an der äußeren Schraube beim Gashebel eingestellt. Für die korrekte Drehzahl bräuchtest du einen Drehzahlmesser. Kann man aber auch gut nach Gehör einstellen.

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 23:21
von arffm
Der Generator sieht von den Bürsten her so aus wie meiner (DWKA 2.5).
Schaltung ist so:
Eisemann DWKA 2.5
Eisemann DWKA 2.5
schaltplan_eisemann_dwka2-5k.png (16.24 KiB) 4055 mal betrachtet
Elektronikplatine sieht so aus:
eisemann_platine7.jpg
eisemann_platine7.jpg (98.29 KiB) 4055 mal betrachtet
Die Dioden sind 1300V 1A, eine war defekt, ersetzt durch EM518 (2000 V 1 A). Einfacher Zweiweggleichrichter in Mittelpunktschaltung.
Das rote ist ein Varistor 1000V 6A, dafür gibts heute TVS (Transient Voltage Suppression) Dioden.

Gruß arffm

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 23:31
von 08fuenfzehn
Drehzahlmesser ist vorhanden, die Maximale Drehzahl entspricht etwa 3000 u/min.
Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl denn sein?

Gibt es eine Grundeinstellung für die Leerlauf Luftregulierschraube?

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 19:45
von bastian
Die Schraube wird 1/4 rausgedreht. Je nach Zündkerzenbild weiter raus oder rein.
Eine Standdrehzahl wird seltenst genannt. Würde mal mit umdie 700 U/min ausprobieren.

Re: Sachs Stamo St202 Eisemann BWKA 3

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 14:55
von deutz93
Hallo
Ich würde die Drehzahl nicht mit einem Drehzahlmesser sondern über die Frequenz einstellen weil das ist genauer.
Mfg.Max