Seite 5 von 5
Re: Restauration Bossard Petrolmotor
Verfasst: So 26. Jul 2020, 11:14
von lorenz
Hallo Daniel
auch von mir Gratulation saubere Arbeit.
schönen Sonntag
Lorenz
Re: Restauration Bossard Petrolmotor
Verfasst: So 26. Jul 2020, 14:21
von SwissEngines
Hallo zusammen,
Danke für die Gratulationen.
Der Motor läuft jetzt schon mal, jetzt kommen noch die ganzen Feineinstellungen.
Die Glührohrzündung reagiert stark auf äussere Einflüsse wie Wind und Temperaturschwankungen.
Mit zunehmender Erfahrung damit wird das schon werden.
Die Drehzahl ist noch um einiges zu hoch, da muss ich mich noch eingehend mit dem Fliehkraftregler befassen.
@ Thomas: Du wirst den Motor ganz bestimmt mal auf einer Ausstellung sehen.
MfG. Daniel
Re: Restauration Bossard Petrolmotor
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 20:37
von SwissEngines
Hallo,
Nach einiger Zeit des Experimentierens mit der Glührohrzündung, Ventileinstellung, Kraftstoff-Luftgemisch sowie der Einstellung des Fliehkraftreglers läuft der Motor nun wesentlich besser.
Überzeugt euch selbst:
https://m.youtube.com/watch?v=5Hf95PGIRzE&t=8s
Die grösste Verbesserung erzielte ich mit der Begrenzung des Hubs von dem Ventils welches für die Dosierung des Kraftstoffs zuständig ist. Dieses Ventil wird durch den Unterdruck der bei der Abwärtsbewegung des Kolbens entsteht gesteuert. Dadurch erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft, wodurch der Kraftstoff feiner zerstäubt und besser mit der Luft vermischt wird. So zündet der Motor wesentlich sanfter und gleichmässiger. Zudem ist kein weisser Rauch mehr zu sehen und es wird kein unverbrannter Kraftstoff mehr ausgestossen.
MfG. Daniel
Re: Restauration Bossard Petrolmotor
Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:32
von SwissEngines
Hallo,
nun ist die Restauration von meinem Bossard Petrolmotor schon seit einer Weile abgeschlossen.
Seit dem letzten Beitrag habe ich noch eine Zahnradpumpe als Treibstoffpumpe aufgebaut.
Damit die Treibstoffpumpe die richtige Drehzahl hat habe ich ein Vorgelege mit der entsprechenden Übersetzung zwischen Motor und die Treibstoffpumpe montieren müssen.
Des Weiteren habe ich die Wasserkühlung optimiert und das Problem wo der Wind die Flamme welche das Glührohr und den Verdampfer erhitzt negativ beeinflusst hatte, gelöst.
Jetzt funktioniert alles wunderbar.
Hier ein Video in dem alle Verbesserungen zu sehen sind:
https://youtu.be/lxsd-uyCqM8
Und hier noch eines wo die Steuerung des Motors in Slowmotion zu sehen ist:
https://youtube.com/shorts/S5ltf4w_MLg?feature=share
Nun ist der Motor bereit dass ich ihn auf den Ausstellungen vorführen kann.
Langweilig wird es mir bestimmt nicht, die nächsten Projekte sind schon am Start.
MfG. Daniel