Guten Abend Christoph, Hallo an alle
ich habe heute mit der Firma Graf Motoren telefoniert wegen dem Kolben. Da die Mitarbeiter dort nur sehr ungerne eine Ferndiagnose am Telefon machen möchten (durchaus verständlich), schicke ich den Kolben die Tage dort hin. Es erscheint mir die geeignetste Lösung, wie Du (Christoph) es beschrieben hast. Nut ausdrehen und passenden Kolbenring rein. Es wird schätzungsweise nicht günstig werden, aber es ist mein Hobby, wenn ich da jetzt anfangen würde, rational zu denken, müsste ich eh alle Motoren abgeben

Außerdem ist mein 916 mein absolutes "Schätzchen", der hat für mich einen immensen ideellen Wert.
Und einen neuen Kolben dafür zu bekommen dürfte schwierig und teurer werden. Und ich bin ehrlich, ich hätte schon irgendwie gern, dass er "beisammen" bleibt und nicht größere Teile von einem anderen 916 dort verbaut werden.
Danke für den Hinweis mit dem Dichtmittel. Habe ich überdacht und nach meiner Einschätzung dürfte dort allerdings kein erheblicher Kühlleistungsverlust eintreten. Ein Kühler ist ja innen wesentlich filigraner aufgebaut, sodass dort eine Schicht Dichtmittel sicher eine größere Beeinträchtigung darstellt. Ich schätze allerdings, dass bei dieser eher "groben", offenen Kühlung nichts passieren dürfte. Werde mich diesbezüglich aber gerne nochmal schlau lesen bzw wenn es soweit ist, genau beobachten, ob und was sich an der Kühlung ändert.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Christian