Seite 1 von 1

Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 22:25
von Erdenmensch
Hallo Liebe Freunde der alten Technik,

ich möchte nach der Überholung meines Landini-Velite-Glühkopfmotors den Förderbeginn oder Zündzeitpunkt sauber einstellen.

Wer weiß wie?

Ich freue mich auf Eure Hilfe,

Danke und Gruß

Peter

Re: Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 16:53
von BUMI
Moin Peter, das wir schwer konkret zu beantworten sein: Die Zündung erfolgt dann, wenn sich unter dem Glühkopf brennfähige Dämpfe gebildet haben UND von der Kolbenseite Sauerstoff dazu geschoben wird. Bei meinem N&K Heißt es: ".. Vor Beendigung des Verdichtungshubes...". Derr war auch schon mal so eingestellt, dass die Einspritzung nach dem Überlaufen der Spülschlitze eingestellt. Da fing er beim Anwerfen an zu pendeln und lief oft falsch herum. Jetzt ist das so eingestellt, dass er im Leerlauf ordentlich arbeitet. Bei dem Motor ist die verstellung allerdings einfach von außen zu bewerkstelligen.
Ist das ein Schlepper oder ein stationärer?
Gruß, Burgfried

Re: Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 21:26
von Rik Lemmens
Merkwürdig aber wahr, die Einspritzung eines Landini beträgt 180 gr für OT

Re: Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 09:07
von motorenbau
Hallo

Beim Lanz ist es glaube ich 120° vor OT. Wie Burgfried schon geschrieben hat: Der Einspritzbeginn hat beim Glühkopf erstmal nicht viel mit der Einleitung der Zündung zu tun. Aber 180° kommt mir sehr früh vor.

Gruß
Christian

Re: Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 10:17
von BUMI
Moin, bei 180° wären alle Schlitze auf ...

Re: Landini Veliet Förderbeginn oder Zündzeitpunkt

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 22:31
von Rik Lemmens
Ich hatte einen, hier sind die Daten, Wichtig ! spritze beim starten nicht viel kraftstoff ein, und lass ihn durch das Dekompressionsventil atmen, damit er frische Luft bekommt