Seite 1 von 1

Bruneau und Conord

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 20:54
von wollitell1704
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor kurzem 3 Patienten aus Frankreich bekommen.
2 x Conord, einer davon ein AZ und eine kleinere Version davon. Kennt jemand den Typ?
1x Bruneau, Typ mir leider auch unbekannt

Baujahre sind sicherlich alle so in den 20ern.

Bei dem Bruneau ist der Zündmagnet leider nicht zu retten und es fehlt ein Teil vom Vergaser.

Wenn jemand Infos zu den Motoren hat würde ich mich riesig freuen wenn sie hier geteilt würden....

Grüße aus dem Norden
Wolfgang
20220622_111831.jpg
20220622_111653.jpg
20220622_111634.jpg

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 16:30
von Motoren-aus-Elsass
Guten Tag,

eine schöne Palette an Franzmänner hast du da ergatert. :)

Zum dem Bruneau kann ich ein paar Worte sagen. Für mich könnte es einer der "Superbloc" Baureihe sein, nach der grösse könnte es ein 3HP sein. Ich habe denn gleichen aber mit Kühler.
Der Vergaser sollte ein Solex 26FV sein, und der Zündmagnet eine MEA type AX1.
Leider fehlt bei dir auch der Hebel aus bronze der auf der Reglerwelle sitzt, und zu der Drosselklappe führt.

Hier ein paar Bilder von meinem Bruneau :

Bild

Und ein Bild von dem Hebel (auf dem Bild oben) sowie die Gabel (auf dem Bild unten) die in die Schraube die zum einstellen der
Drehzahl eingreift.

Bild

Wenn du mehr Bilder brauchst, kann ich dir gerne weiter helfen.

Ist da noch was zu lesen auf der Ventilabdeckung?

Grüsse aus Elsass
Adrien

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 16:35
von Motoren-aus-Elsass
Noch mal hallo,

nach besserem betrachten ist deine Reglung bei deinem Bruneau schon komplett. Ja ich hocke mit Corona zu hause, scheint bei mir auch auf die Konzentration zu wirken. :?

Nun denn....

Grüsse
Adrien

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 19:46
von wollitell1704
Hallo Adrian,

das sieht ziemlich ähnlich aus. Auf dem Typenschild vom Bruneau ist die Seriennummer und die Leistung noch zu erkennen. Ich meine 3... muss ich morgen einmal nachschauen.
Man weiß ja oft nicht was die Motoren schon alles erleben mussten, aber die Wasseranschlüsse lassen vermuten dass entweder ein Verdampferkessel daneben war, oder er wirklich irgendwo fest montiert war. Auf dem kleinen Wellenstummel wo normalerweise die Riemenscheibe sitzt für die Wasserpumpe scheint nie eine Scheibe drauf gewesen zu sein.
Fotos kann ich natürlich immer gebrauchen :D
Du hast mir aber mit den Typen von Vergaser und Magnet schon sehr geholfen... jetzt nur finden.

Wofür die kleine Buchse mit dem Stift ist habe ich auch noch nicht herausgefunden. Die Regelung ist komplett und die Drosselklappe vom Vergaser ist auch noch da.

Corona habe ich gerade hinter mir, ich hoffe Dir geht es bald besser. Ich hab ca 1,5 Wochen gebraucht :?

Gruß Wolfgang

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 14:24
von Motoren-aus-Elsass
Hallo Wolfgang,

ja, also ich weiß es gab die Motoren ohne Wasserpumpe und Kühler, sondern nur mit einem Kühlkessel sowie bei mir aber größer.
Vielleicht gab es die auch mit einem separaten "traditionellen" Kühlkessel für Motoren die, wie du sagst, einen festen Platz hatten, aber da weiß ich Leider nicht spezielles.

Könntest du mal ein Bild von deiner Plakette einstellen?

Grüsse vom Elsass
Adrien

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 20:02
von wollitell1704
Hallo Adrian,

ja klar, kein Problem.
20220630_195523.jpg

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 22:22
von Motoren-aus-Elsass
Guten abend,

ok, alles klar.

Mal sehen

Auf jeden fall, hier noch ein paar Bilder von meinem Bruneau :
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin gerade dabei zu versuchen die Wasserpumpe abzubauen.

Also es gib definitiv Unterschiede, aber auch Ähnlichkeiten. Beide unserer Motoren sind von de Série R331, auch interessant.
Danke für dein Foto.

Zur der Altersbestimmung kann noch nicht viel Sagen, ich bin selber noch dran. :lol:

Grüsse vom Elsass
Adrien

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 23:41
von wollitell1704
Oh wow... bei Deinem ist ja noch richtig schöne alte Farbe vorhanden...
An meinem habe ich leider einen Riss entdeckt der geschweißt und abgedichtet werden muss. Da bei meinem sowieso keine Farbe mehr vorhanden ist, werde ich ihn wohl lackieren. kannst Du herausfinden welcher Farbton dem Original am ähnlichsten ist?
Deiner hat ja sogar noch einen Kühler hinter dem Schwungrad, auch die Welle die aus dem Block kommt und die Wasserpumpe antreibt scheint bei Dir länger zu sein... ich schau mal dass ich noch ein paar Bilder mehr mache.

Grüße

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 14:02
von Motoren-aus-Elsass
Hallo Wolfgang,

Ja, daher wird meiner auch nie eine Lackeierpistole zu sehen bekommen, so gefällt er mir einfach besser. Eine Reinigung und dann Rustol drüber, und fertig war der Lack.

Für die Farbe hast du Glück, ich habe mir nämlich gerade eine RAL Farbkarte gekauft.

Grüsse vom Elsass
Adrien

Re: Bruneau und Conord

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 22:32
von wollitell1704
So sieht er auch viel schöner aus!
Der große Conord ist nun zerlegt und nach und nach wird er nun repariert und und montiert. Ich weiß noch nicht ob ich den lackiere, habe erstmal den groben Dreck entfernt. Ich denke aber, da ich von der Blechverkleidung einige Blechteile ersetzen muss und nicht viel Farbe mehr da ist, dass er wohl lackiert werden wird. Aber erst die Technik.

Freue mich auf den Farbton ;-)

Weiß jemand zufällig welches Blau die Conord hatten? Also welches dem am nächsten kommt?