Seite 1 von 2

Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 06:30
von DeutzSammlung
Hallo zusammen,

nun möchte ich Euch meinen Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler zeigen. Der Motor ist nach Angaben von Deutz Baujahr 1958 und erzeugt eine Leistung von 28PS bei 1.000 U/min aus 4.021ccm Hubraum. Montiert ist der 320 auf einem neu aufgebauten Motorwagen welcher ursprünglich einem Hatzmotor diente. Den Motor habe ich soweit im Zustand mit seiner Patina belassen.
Durchzuführende Arbeiten waren das Reinigen des Motorinnenlebens und Abdichten von Steuergehäuse und anderen Deckeln. Der Zylinderkopf wurde überholt, dazu erhielt dieser neue Ventile und Ventilführungen sowie frisch gefräste Ventilsitze. Kolben, Laufbuchse und Kurbeltrieb sind noch in einem hervorragenden Zustand und benötigten keinerlei Zuwendung. Der Motor ist mit dem im Prospekt beworbenen Zusatzkühler ausgestattet. Warum diese Ausstattungsvariante gewählt wurde kann ich leider nicht sagen, da mir die ursprüngliche Verwendung leider nicht bekannt ist. Der Zusatzkühler würde ja für eine lange Betriebszeit ohne eine großartige Wasserversorgung stehen. Hierzu passt aber das Verschleißbild nicht.
Aber im Grunde ist das auch nicht so wichtig, denn die Hauptsache ist, dass dieses Stück Technikgeschichte gerettet ist und für die Nachwelt bewahrt wird.
Videos werden bald folgen.

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 17:04
von Ventilspiel
Hallo,
…interessant und noch nie gesehen.

Wie funktioniert der Zusatzkühler?
Gibt es eine Wasserpumpe?
Wärmetauscher?
Wird das Lüfterrad angetrieben? Wie?
Bitte mehr Fotos.

Danke und Grüße
Tino

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 11:27
von MotorenMatze
Hallo,

Sehr schöner Motor. Ich kenne diese Thermosiphon-Umlaufkühlung eigentlich nur beim Kramer K12TH mit MAH914.

Glückwunsch

Gruß Mathias

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:00
von jens3150
MotorenMatze hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 11:27 Ich kenne diese Thermosiphon-Umlaufkühlung eigentlich nur beim Kramer K12TH mit MAH914.
Die Thermosyphonkühlung gab es auch im Kramer K22TH mit dem Güldner GW 20 Motor.

Gruß Jens

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 08:25
von countryman
DeutzSammlung hat geschrieben: Sa 30. Jul 2022, 06:30 Der Zusatzkühler würde ja für eine lange Betriebszeit ohne eine großartige Wasserversorgung stehen. Hierzu passt aber das Verschleißbild nicht.
Wofür wurden relativ spät noch so großvolumige Einzylinder beschafft? Ich vermute mal ins Blaue, dass er als Dauerläufer für eine Not(strom)versorgung ausgelegt war, die dann nie benötigt wurde.
28 PS wäre zu wenig für ein größeres Gebäude, aber z.B. ein kleines bis mittleres Fernmeldeamt konnte damit laufen. Heute haben vielleicht noch große Rechenzentren eine echte Notstromversorgung, die äußere Infrastruktur der ach so wichtigen Kommunikation läuft höchstens ein paar Stunden auf Batterie.

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 10:16
von motorenbau
Hallo

In den 50er gingen Verdampfermotoren o.ä. hauptsächlich in den Export in sog. "unterentwickelte Länder". Ein paar Firmen entwickelten sogar extra "altmodisch" aussehende Motoren (z.B. Bauscher H220, Jung VL 168) für diesen Markt, weil z.B. Speichenschwungräder in diesen Märkten beliebt waren. Vor allem in Indien und Südostasien.

Gruß
Christian

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 18:52
von DeutzSammlung
Ventilspiel hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 17:04 Wie funktioniert der Zusatzkühler?
Gibt es eine Wasserpumpe?
Wärmetauscher?
Wird das Lüfterrad angetrieben? Wie?
Bitte mehr Fotos.
Hallo zusammen,

Bilder mache ich Euch heute Abend noch welche.
Wasserpumpe gibt es keine. Der Kühler ist quadratisch und hat auf beiden Seiten ein Lüfterrad welche über einen Keilriemen angetrieben werden. Wasserfüllstand muss je nach Motorbelastung und Drehzahl angepasst werden. Also von kein Wasser im Kühlerbereich bis immer höher. Dazu hat der Motor ein Fernthermometer bekommen um das Ganze kontrollieren und regeln zu können.

Viele Grüße
Philipp

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 21:06
von DeutzSammlung
Hallo zusammen,

nun gibt es ein paar Bilder:
Lüfterrad auf Seite des Riementriebes
Lüfterrad auf Seite des Riementriebes
Lüfterrad auf gegenüberliegenden Seite (Luftaustritt)
Lüfterrad auf gegenüberliegenden Seite (Luftaustritt)
Riementrieb Seite
Riementrieb Seite
Riementrieb vom Schwungrad aus gesehen
Riementrieb vom Schwungrad aus gesehen

Viele Grüße
Philipp

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 21:23
von DeutzSammlung
Hallo zusammen,

hier noch ein Video vom MAH 320:
https://youtu.be/t5M3jczjz84


Viele Grüße
Philipp

Re: Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 06:11
von meisteradam
Hallo :P

Dieser Motor ist in seiner ungewöhnlichen Bauart und dem originalen Zustand wirklich ein schönes Stück.
Da kann ich nur gratulieren.

MfG ;)