Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler
Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 06:30
Hallo zusammen,
nun möchte ich Euch meinen Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler zeigen. Der Motor ist nach Angaben von Deutz Baujahr 1958 und erzeugt eine Leistung von 28PS bei 1.000 U/min aus 4.021ccm Hubraum. Montiert ist der 320 auf einem neu aufgebauten Motorwagen welcher ursprünglich einem Hatzmotor diente. Den Motor habe ich soweit im Zustand mit seiner Patina belassen.
Durchzuführende Arbeiten waren das Reinigen des Motorinnenlebens und Abdichten von Steuergehäuse und anderen Deckeln. Der Zylinderkopf wurde überholt, dazu erhielt dieser neue Ventile und Ventilführungen sowie frisch gefräste Ventilsitze. Kolben, Laufbuchse und Kurbeltrieb sind noch in einem hervorragenden Zustand und benötigten keinerlei Zuwendung. Der Motor ist mit dem im Prospekt beworbenen Zusatzkühler ausgestattet. Warum diese Ausstattungsvariante gewählt wurde kann ich leider nicht sagen, da mir die ursprüngliche Verwendung leider nicht bekannt ist. Der Zusatzkühler würde ja für eine lange Betriebszeit ohne eine großartige Wasserversorgung stehen. Hierzu passt aber das Verschleißbild nicht.
Aber im Grunde ist das auch nicht so wichtig, denn die Hauptsache ist, dass dieses Stück Technikgeschichte gerettet ist und für die Nachwelt bewahrt wird.
Videos werden bald folgen.
nun möchte ich Euch meinen Deutz MAH 320 mit Zusatzkühler zeigen. Der Motor ist nach Angaben von Deutz Baujahr 1958 und erzeugt eine Leistung von 28PS bei 1.000 U/min aus 4.021ccm Hubraum. Montiert ist der 320 auf einem neu aufgebauten Motorwagen welcher ursprünglich einem Hatzmotor diente. Den Motor habe ich soweit im Zustand mit seiner Patina belassen.
Durchzuführende Arbeiten waren das Reinigen des Motorinnenlebens und Abdichten von Steuergehäuse und anderen Deckeln. Der Zylinderkopf wurde überholt, dazu erhielt dieser neue Ventile und Ventilführungen sowie frisch gefräste Ventilsitze. Kolben, Laufbuchse und Kurbeltrieb sind noch in einem hervorragenden Zustand und benötigten keinerlei Zuwendung. Der Motor ist mit dem im Prospekt beworbenen Zusatzkühler ausgestattet. Warum diese Ausstattungsvariante gewählt wurde kann ich leider nicht sagen, da mir die ursprüngliche Verwendung leider nicht bekannt ist. Der Zusatzkühler würde ja für eine lange Betriebszeit ohne eine großartige Wasserversorgung stehen. Hierzu passt aber das Verschleißbild nicht.
Aber im Grunde ist das auch nicht so wichtig, denn die Hauptsache ist, dass dieses Stück Technikgeschichte gerettet ist und für die Nachwelt bewahrt wird.
Videos werden bald folgen.