Seite 1 von 1
MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 17:49
von 181cb
Guten Tag,
mich würde interessieren was es mit diesem metallischen Klopfen auf sich hat, wie es z.B. bei diesem Video zu hören ist:
https://youtu.be/jn5PA8UYCfU?t=107
Ich habe mir einige Videos angeschaut, bei manchen klopft es, bei anderen nicht.
Hintergrund ist das ich meinen Mah914 nur auf Rädern, ohne Auspuff und draußen ausprobiert habe, ich dachte der Motor ist wegen dem nicht vorhandenen Auspuff so laut, dieses Klopfen wird auch weniger wenn er einige Minuten gelaufen ist.
Jetzt steht er in einem Raum, mit Auspuff und am Boden verschraubt und dieses Klopfen kommt mir jetzt extrem laut vor. Kurbelwelle lässt sich leicht durchdrehen, Ventile sitzen also nicht auf.
Kurbelgehäuse habe ich aufgemacht und das Lager am Zylinder und Kurbelwelle sind nicht ausgeschlagen.
Dadran kanns ja auch kaum liegen, da dieses Klopfen aufhört, wenn man nichts einspritzt, aber für klassisches "Dieselklopfen" kommt mir das zu laut vor? Oder liegt das tatsächlich am Einspritzzeitpunkt?
Grüße Fabi
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 20:39
von BUMI
Moin, da hörst Du gut, dass das Klopfen weniger wird, wenn er schneller wird. Möglicherweise steht die Einspritzung etwas früh.
Gruß, Burgfried
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 09:47
von MotorenMatze
Hallo,
Mach dir keine Sorgen, genau so muss sich der MAH914 anhören. Wenn du auf ein Schleppertreffen fährst hört sich jeder gute Kramer Verdampfer so an.
Meiner übrigens auch!
Gruß Mathias
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 10:02
von lorenz
Hallo
mein Deutz MAH 714 höhrt sich genau so an.
bei Belastung wird es weniger und verschwindet.
MFG Lorenz
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 18:09
von 181cb
Danke für die Antworten, das ist zwar beruhigend, aber nicht zufriedenstellend. Ich hätte schon gern das der Motor etwas leiser läuft.
Deswegen habe ich die Einspritzpumpe abgebaut und dachte mir ganz nach der Anleitung in diesem Thema lege ich einfach ein zwei mehr Beilagscheiben rein.
viewtopic.php?p=48179#p48179
Beim Ersteller dieses Beitrags waren über 7 von den Scheiben verbaut. Bei mir sind es nur zwei, wobei sich eine schon zersetzt hat. Das ist doch schon wenig, oder?
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 18:55
von BUMI
Moin, am besten ist Förderbeginn messen - dann kannst Du den Sollzustand herstellen. Wenn Dir der nicht gefällt, kannst Du mehr drunter legen, solltest dann aber bei Belastung vorsichtig sein.
Die Akustik ist Ansichtssache. Beim Diesel liebe ich den Zündschlag der beim luftgekühlten F1l514 unübertroffen ist. Das ist eine klare Ansage: Ich bin da!!!!
Gruß, Burgfried
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 09:47
von Christoph
Hallo
Mein 914er hat auch kräftige Zündschläge.
Der Mah 714 dagegen läuft viel ruhiger
Aber wenn mann bedenkt, dass die Mah 514,714 und 914 fast identische Motoren sind und die Erstgenannten ca.8 Ps haben der 914er aber bis zu 12 Ps, muss dieser fast zwangsweise mehr klopfen.
Ich denke nämlich, dass die Mehrleistung nicht nur über die Drehzahl und eine größere Einspritzmenge sondern auch über einen früheren Zündzeitpunkt erreicht wird.
Wenn du die volle Leistung haben willst. Würd ich die Einspritzung auf jeden fall nach Vorgabe einstellen.
Ps: die Motoren wurden eben nicht für reines Standgas gebaut. Deswegen hört es sich bei steigender Drehzahl besser an. Da passt dann der Einspritzzeitpunkt besser zur Drehzahl.
Grüße Christoph
Re: MAH 914 metallisches Klopfen
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 12:42
von MotorenMatze
Christoph hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 09:47
Hallo
Mein 914er hat auch kräftige Zündschläge.
Der Mah 714 dagegen läuft viel ruhiger
Aber wenn mann bedenkt, dass die Mah 514,714 und 914 fast identische Motoren sind und die Erstgenannten ca.8 Ps haben der 914er aber bis zu 12 Ps, muss dieser fast zwangsweise mehr klopfen.
Ich denke nämlich, dass die Mehrleistung nicht nur über die Drehzahl und eine größere Einspritzmenge sondern auch über einen früheren Zündzeitpunkt erreicht wird.
Wenn du die volle Leistung haben willst. Würd ich die Einspritzung auf jeden fall nach Vorgabe einstellen.
Ps: die Motoren wurden eben nicht für reines Standgas gebaut. Deswegen hört es sich bei steigender Drehzahl besser an. Da passt dann der Einspritzzeitpunkt besser zur Drehzahl.
Grüße Christoph
Ich stimme Christoph voll zu!
Wir gesagt kenne ich es von Kramer Traktoren wo es am meisten aufgefallen ist da sie als Traktoren im wechselnden Drehzahlbereich arbeiten. Stationäre Motoren laufen normalerweise mit einer festen Drehzahl im Nenndrehzahlbereich wo das klopfen dann nicht vorkommt.
Wir hatten früher eine Kramer Vertretung und haben Kramer Schlepper neu verkauft. Selbst Werksneue Traktoren haben im Stand dieses Klopfen gemacht. Da wurde sogar bei neuen Traktoren Wert drauf gelegt ob das klopfen kommt.
Gruß Mathias