Seite 1 von 2

Kühler entkalken

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 09:31
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Gemeinde,
mit was entkalkt ihr eure Motoren? Sollte einen Kühler eines Köpfli Traktors entkalken. Reicht Zitronensäure aus?
Gruß
Werner

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 17:10
von SwissEngines
Hallo Werner,
Mit Zitronensäure bist du auf dem richtigen Weg, sie reicht in den meisten Fällen völlig aus und man kann sie bedenklos im Abwasser entsorgen.
Lass sie aber nicht zu lange drin!

MfG. Daniel

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 22:00
von MotorenMatze
SwissEngines hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 17:10 Hallo Werner,
Mit Zitronensäure bist du auf dem richtigen Weg, sie reicht in den meisten Fällen völlig aus und man kann sie bedenklos im Abwasser entsorgen.
Lass sie aber nicht zu lange drin!

MfG. Daniel
Zitronensäure ist gut und funktioniert bestens.

Entsorgung im Abwasser aber nur in kleinen Mengen und gut verdünnt!
Wenn man eine Kaffemaschine entkalkt ist das kein Problem aber bei Motoren mit 20-30-50 Litern hochdosierter Zitronensäure sieht das anders aus.

Wir haben an der Arbeit eine Einlegebecken mit Zitronensäure und dahinter ist extra eine Mischanlage die das Abwasser neutralisiert um es ins Abwasser zuführen zu dürfen.

Gruß Mathias

Re: Kühler entkalken

Verfasst: So 25. Sep 2022, 04:13
von SwissEngines
Hallo Mathias,
Bei hoch dosierter Lösung hast du Recht.
Meistens braucht es aber keine hohe Dosierung, dafür lieber mehrere Durchgänge, denn die Zitronensäure verliert mit zunehmendem Kalkgehalt stetig an Wirksamkeit.

Ich hatte mich mal erkundigt, die Kläranlagen sind bei all den basischen Stoffen die heutzutage im Abwasser sind ganz froh wenn mal etwas Zitronensäure daherkommt.
Es empfiehlt sich hier wie Mathias es Richtig anmerkt aber durchaus bei der Entsorgung das Frischwasser laufen zu lassen und hinterher genügend davon nachzugiessen.
Positiver Nebeneffekt: ein sauberer Abfluss!

@ Werner: nach abgeschlossener Behandlung ist es wichtig den behandelten Kühler mit reichlich Wasser oder noch besser mit einer basischen Lösung wie Spülwasser zu neutralisieren, genau wie bei der Kaffeemaschine. Nach der behandlung eines Gusseisernen oder Stählernen Kühlers wird im einem gewissen Grad Korrosion einsetzen. Ist jedoch in den meisten Fällen unbedeutend.

MfG. Daniel

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 08:39
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Daniel,
Hallo Mathias,

danke für Eure Antworten.
Habe noch 2 Fragen:
Wie hoch konzentiert Ihr die Citronensäure, bzw. was für ein Produkt nehmt Ihr?
Wie lange läßt man die Säure einwirken ?

Gruß Werner

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 09:15
von SwissEngines
Hallo Werner,
Ich hole mir in der Apotheke Konzentrat in Pulverform.
Ich würde mit einem Teil Konzentrat und 15 - 20 Teilen Wasser anfangen und es ca. 5-6 Stunden drinn lassen. Stellt sich nicht die gewünschte Wirkung ein, kannst du die Konzentration erhöhen.

MfG. Daniel

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 14:07
von motorenbau
Hallo

Zitronensäure bekommt man auch als Granulat im Drogeriemarkt. Das ist vermutlich billiger als in der Apotheke.
Beispiel:
https://www.drogeriedepot.de/haushaltsr ... 32511.html

Gruß
Christian

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 14:11
von MotorenMatze
Hallo,

Ich benutze Granulat, das wird in Wasser aufgelöst bis das Wasser gesättigt ist und sich nichts mehr auflöst.

Einwirkzeit nach Bedarf. Manchmal mehrere Tage.


Gruß Mathias

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 17:16
von Christoph
Hallo
Gibt's in jedem größeren Laden (Edeka,Kaufland usw.)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich das Pulver/Granulat in heißem Wasser besser löst.
Gruß Christoph

Re: Kühler entkalken

Verfasst: Mi 28. Sep 2022, 10:13
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure Antworten.
Werde mir nun Zitronensäure besorgen und mit entkalken anfangen.
Hoffe dass alles gut geht. Kühler ist bereits ausgebaut.
Gruß Werner