Seite 1 von 1

Deutz Mah ???

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 18:30
von jaki
Hallo,

Wenn ma mal mit dem "Virus" infiziert ist, wird die Garage immer voller :lol:

ich hab jetzt meinen ersten Diesel: Ein Deutz Mah.

soweit ist er komplett, und müsste nach einer gründlichen "Säuberung & Inspektion" halbwegs laufen wenn er nicht zu arg verschlissen ist.

Doch welche Type ist das?
Ich tendiere stark zum 711er.

aber was meint ihr? denn da gab es ja viele Typen.

Die Schwungräder haben einen Durchmesser von 50cm.
auf der linken seite des Wasserkastens ist der Typische "DEUTZ" Schriftzug aufgenietet. Darunter ist ein Rundes Blechschild. würde sagen, das ist das Typenschild.

Um welchen Typ von Deutz es sich handelt wird für kenner sicherlich ein Kinderspiel sein ;)

Doch jetzt die Fotos:
Bild
Bild

Mfg. Jakob

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 20:17
von MotorenMatze
Hallo,

ja es handelt sich wie vermutet um einen MAH 711

Gruß Mathias

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 12:22
von jaki
danke für deine rasche Antwort.

hat es den eigentlich mit dieser Blauen lackierung mit Rot-Braunen Schwungrädern ab Werk gegeben?
Hab nämlich im Netz schon ein paar mit dieser Fargebung gefunden.

Ich habe die Motornummer 903857. Welches Baujahr könnt ihr hier zuordnen?

Mfg. Jakob

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: So 2. Jan 2011, 20:38
von Jannick P.
Hallo Jakob,
die Motoren waren Standardmäßig braunrot RAL 3011. Auf Wunsch gab es Sie auch in grau RAL 7037 oder in schwarz RAL 9005.
Laut Nummernliste ist dein Motor Baujahr 1942.

Viele Grüße
Jannick

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 20:37
von deutzhof
er ist bj 42

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: So 9. Jan 2011, 17:54
von jaki
danke fürs baujahr ;)

Hab ihn soweit gereinigt und neues Öl+ paar Dichtungen, und hab die Einspritzpumpe getestet.
Die Pumpe funktioniert sowohl im Hand-, sowie im Kurbelbetrieb. doch ich bekomme keinen Tropfen Diesel aus der Düse :|

woran kann das liegen?
kann man die Düse vorne (dort wo der Kraftstoff rauskommt) aufschrauben oder nicht? Dort sind nämlich solche abfräsungen für einen 27er Gabelschlüssel.

Weiß einer von euch wie man dieses Rückschlagventil, auf der Unterseite der Pumpe einbaut? Die eine Seite von dem Zylinder ist aus Metall, die andere aus Kunststoff. welche muss oben sein?
habDa nämlich wo gelesen das das einen konischen Sitz hat, und nur in eine Richtung reinpasst. Bei mir kann ichs aber in beide einbauen??

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,
Mfg. Jakob

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:04
von motorenbau
Hallo

Auf der Seite http://www.feldbahnseite.de/index.htm?h ... _sonst.htm kann man eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste vom MAH 711 runterladen. Da ist auf S. 68 ein Schnitt der Pumpe und auf S. 71 ein Schnitt der Düse abgebildet. Ich vermute dass entweder die Pumpe wegen falsch verbautem oder verschmutztem Druckventil keinen Druck aufbaut oder die Düse zu ist. Ich würde sie mal bei einem Landmaschinenhändler abdrücken lassen.

Gruß
Christian

Re: Deutz Mah ???

Verfasst: So 30. Jan 2011, 20:39
von jaki
hab den Motor jetzt mal aus der Werksatt gezogen. Durch die neu eingeschliffenen Einspritventile funktioniert auch die Kraftstoffförderung. ich hab ihn aber trotzdem nicht zum laufen gebracht. Jedoch sollte er bei 0° Aussentemperatur problemlos anspringen, vorausgesetzt er hat genug kompression.

Jetzt meine Frage:
Das Zündfix entzündet sich im Motor, kann es aber dennoch sein das er zu wenig kompression hat?
wieviel sollte der Mah 711 haben?

werde das morgen mal nachmessen.
wenns nicht passt muss der Kopf halt runter.

hoffentlich tuckert er bald....

Mfg. Jakob