Lebensdauer Wolesley WD9
Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 15:48
Hallo zusammen,
ich bin ein Bastler aus der Wesermarsch und beschäftige mich gerade mit Gasmotoren, da wir hier einen historischen Gasbrunenn haben. Das Gas aus dem Moor wird hier zum Kochen benutzt.
https://youtu.be/V-getcN6tXk
Derzeit verstrome ich testweise das Gas auch in einem alten Tecumseh-Motor. Also ein Generator an einem Rasenmähermotor. Leistung unbekannt, schätze so 3-4 PS. Allerdings dürfte der schnell ans Ende seiner Lebendauer kommen, zudem er bereits irgendwo ausgemustert wurde. Öl verliert er auch schon.
Ich würde gerne einen alten Standmotor für diesen Zweck verwenden. Er würde dann regelmäßig für ein bis 2 Stunden am Tag laufen, zumeist 20-30% Teillast.
Ich habe mir einen unrestaurierten Wolesley WD9 in die engere Wahl gezogen. Der hat 1,5 PS und wäre ideal für diesen Zweck. Die Siedekühlung wäre ideal, weil ich dann ggf. die Abwärme einfach nutzen könnte. Alternativ könnte ein Lister D2 in Frage kommen.
Frage: Wird er diese Betriebsart länger überleben? Wäre ja schade um so einen schönen Motor.
Danke für Eure Antworten
Kuddel
ich bin ein Bastler aus der Wesermarsch und beschäftige mich gerade mit Gasmotoren, da wir hier einen historischen Gasbrunenn haben. Das Gas aus dem Moor wird hier zum Kochen benutzt.
https://youtu.be/V-getcN6tXk
Derzeit verstrome ich testweise das Gas auch in einem alten Tecumseh-Motor. Also ein Generator an einem Rasenmähermotor. Leistung unbekannt, schätze so 3-4 PS. Allerdings dürfte der schnell ans Ende seiner Lebendauer kommen, zudem er bereits irgendwo ausgemustert wurde. Öl verliert er auch schon.
Ich würde gerne einen alten Standmotor für diesen Zweck verwenden. Er würde dann regelmäßig für ein bis 2 Stunden am Tag laufen, zumeist 20-30% Teillast.
Ich habe mir einen unrestaurierten Wolesley WD9 in die engere Wahl gezogen. Der hat 1,5 PS und wäre ideal für diesen Zweck. Die Siedekühlung wäre ideal, weil ich dann ggf. die Abwärme einfach nutzen könnte. Alternativ könnte ein Lister D2 in Frage kommen.
Frage: Wird er diese Betriebsart länger überleben? Wäre ja schade um so einen schönen Motor.
Danke für Eure Antworten
Kuddel