Seite 1 von 2
Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 14:07
von Borstel
Hallo!
Ich suche nach einer alternativen Methode zum Starten von Stionärmotoren.
Mein Vater ist mit 79 Jahren nicht mehr so fit mit der Kurbel.
Jetzt kam mir der Akkuschrauber in den Sinn. Ich bin mit einem Adapter direkt an die Kurbelwelle gegangen.
Mein Einhell (ohne Schlag) hat zwar 60 Nm Drehmoment, aber leider so eine Art Überlastabschaltung. Er dreht den Motor an der Kurbelwelle nicht durch. Schaltet automatisch ab.
Hat hier jemand Erfahrung ,ev. mit einem anderen Akkuschrauber, ob da was geht ?
Bis bald!
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 21:25
von wolfgangmarek
Grüss Gott, lass die Finger von Akkuschrauber einen Motor zu Starten, mein 36V DeWalt, habe ich bei einen kleinen 2Ps .. 2 Takter das Getriebe geschlachtet... jetzt... Starke alte, nicht elektronische Bohrmaschine... reisst sogar ein Ma 608 ohne Problehme durch... Gruss Wolfgang
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 17:53
von Ronny
Ich würde gerne wissen warum mein Beitrag gelöscht wurde
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:45
von MotorenMatze
Ronny hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 17:53
Ich würde gerne wissen warum mein Beitrag gelöscht wurde
Welcher Beitrag soll gelöscht worden sein?
Löschen kann nur ich und ich habe nichts gelöscht.
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:54
von Junkers 2HK108
Funktioniert einwandfrei
....bis der Klügere nachgibt

Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:01
von IngosDiesel
Hallo Borstel,
ich habe mir für diesen Zweck eine billige Mörtelrührmaschine gekauft. 1400W, 0 - 700 U/min.
Aber, mangels passendem Adapter, noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Ingo
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 23:20
von Ronny
MotorenMatze hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 19:45
Ronny hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 17:53
Ich würde gerne wissen warum mein Beitrag gelöscht wurde
Welcher Beitrag soll gelöscht worden sein?
Löschen kann nur ich und ich habe nichts gelöscht.
Ich hatte geschrieben, dass es sicher Akkuschrauber gibt die das können aber da stehen mit Sicherheit große Zahlen auf dem Papier.
Ich habe gestern versucht den LD mit der Zweihandbohrmaschine zu starten. Da hat sogar die gute alte Schmalkaldaer dicke Backen gemacht.
Nicht zu vergessen, dass der Akkuschrauber wenn er denn die Kraft hat auch gehalten werden muss
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: So 15. Jan 2023, 12:30
von Janvi
Akkuschrauber dürfte nur bei ganz kleinen Motoren gehen. Ich habe einen Hatz Einzylinder Diesel auf einer Rüttelplatte welche ich selbst mit der Kurbel auch nicht ankriege. Die Besonderheit: Das Teil ist links drehend und als Rechtshänder stelle ich mich da besonders blöd an.
Also habe ich einen Mörtelrührer ausprobiert. Der Umbau von rechts auf links ist problematisch, weil es wegen dem Ankerquerfeld ein mächtiges Bürstenfeuer gibt. Ausserdem ist der Rührerantrieb mit einem Gewinde gekoppelt welches sich lösen würde. Den Querstift zur Gewindesicherung hat es regelmässig abgeschert.
Danach habe ich mir einen extra starken Doppelrührer von Scheppach besorgt. Davon nur den linksdrehenden Ausgang vom Getriebe mit einem selbstgedrehten Adapter. Die original Hatz Handkurbeln haben übrigens auch ein Getriebe drin und werden zum Preis von Gold in Ebay gehandelt. Obwohl das Typenschild noch bekannt ist konnte mir bislang kein Händler sagen welche Handkurbel als Originalteil da passt. Mit einer selbstgebastelten Kurbel ohne Getriebe ist das schon wegen der Drehrichtung problematisch.
Mit dem Doppelrührer geht es jetzt relativ zuverlässig. Man kann ihn mit beiden Händen festhalten und das muß man auch tun. Man darf nicht den Fehler machen, über die Kompression drüber drehen zu wollen. Die Rüttelplatte weicht in der Federung aus und man kriegt den Rührer auf die Finger. Also zuerst Kompression aufmachen, dann den Motor mit dem Rührer auf maximale Rührerdrehzahl bringen, dann Kompression einschalten. Notfalls noch einen Helfer zum Schalten der Kompression so daß dies vom Abziehen des Rührers bis zum Start möglichst rasch geht und keinen Schwung verliert.
Am Anfang haben verschiedene Leute den Fehler gemacht mit dem Rührer über die Kompression zu drehen. Dabei ist das Kugellager des Doppelrührers kaputt gegangen. Für die Handgelenke ist das auch ausserordentlich schädlich. Die Kugellager waren noch in der Garantiezeit und ich habe von Scheppach einen neuen Rührer gekriegt welcher den Diesel bis heute klaglos startet.
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: So 15. Jan 2023, 12:59
von countryman
Auch nicht zu vergessen dass beim Verkanten des Adapters oder durch Zurückschlagen größerer Motoren sehr unschöne Dinge passieren können.
Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?
Verfasst: So 15. Jan 2023, 13:35
von Aktivist
Hier eine interessante Kombi aus Anlasser und (Untersetzungs-)Getriebe fürs Starten von grösseren Kalibern.
So gesehen im April 2012 beim
Melbourne Steam Traction Engine Club Inc. (Australien).
https://www.melbournesteam.com.au/
