Seite 1 von 2
2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Do 26. Jan 2023, 10:01
von BUMI

- Hagedorn 4 (1).JPG (77.48 KiB) 3916 mal betrachtet
Moin, dies ist nicht meine Baustelle, ich frage für einen Bekannten. Er besitzt einen Grasmäher von Hagedorn aus den 20er Jahren (1926??). Der wird von einem luftgekühlten Benzin Motor, Hub 85 mm, Kolbendurchmesser 80 mm, angetrieben. Bei dem Motor fehlt der Zylinder.
Weiß jemand, wer der Hersteller des Motors ist?
Die Bilder stammen von einem anderen baugleichen Grasmäher.
Gruß, Burgfried

- Hagedorn 4 (1).JPG (77.48 KiB) 3916 mal betrachtet
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Do 26. Jan 2023, 10:04
von BUMI
Moin, noch ein Nachtrag: der hat KEINEN Schwungmagnetzünder sondern einen normalen außen liegenden Magnetzunder.
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 09:46
von BUMI
Moin, noch ein Nachtrag mit Fotos vom Motor; Zündmagnet und Überströmkanal - gibt es ähnliche Motoren anderer Hersteller?
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 11:06
von kopfgesteuert
Hallo Burgfried,
Zitat: "Ab 1925 baute Hagedorn Fahrzeuge, die nur einem einzigen Zweck dienten, dem Grasmähen. Als tragendes Rückgrat diente ein Rahmen aus U-Profilen. Eisenreifen, später auch mit Hartgummiblöcken bestückt, sorgten mehr oder weniger gut für Traktion. Anfangs kamen Vergasermotoren zum Einsatz, je nach Quelle von DKW oder aus eigener Entwicklung."
Siehe hier:
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/ ... falia.html
Also dann wohl eine eigene Entwicklung
Grüsse, Markus
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 15:03
von motorenbau
Hallo
Wenn es ein DKW-Motor ist, sollte man über den Hubraum den Typ herausbekommen, evtl. auch über die Motornummer. Der Hubraum lässt sich über den Kolbenhub und den Kolbendurchmesser berechnen. Die Motornummer ist wahrscheinlich irgendwo eingeschlagen. Ist der Magnetzünder ein Bosch FF1A L200? Ich kann es auf dem Bild leider nicht richtig erkennen. Vielleicht kann man über das Bosch Archiv herausfinden, in was für Motoren der verbaut wurde.
Gruß
Christian
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 17:45
von sondie
Falls die Kokillenummer des Kolbens - i.d.R. an der Kolbeninnenseite eingegossen - vorhanden/erkennbar ist, lässt diese
ggf. den Schluß auf den Motorenhersteller zu.
Gruß,
Werner
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 09:27
von wosi
Hallo,
das ist mit Sicherheit kein DKW. Alleine schon weil Bosch für Rassmusen keine Zünder bauen wollte und er deshalb 1919 die Fa. Rota Magnet-Apparatebau Zschopau GmbH gegründet hat. Warum sollte er ein Fremdzünder einbauen?
Grüße Roger
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 19:13
von MWMSpezialist
Hallo, habe vor langer Zeit mal zu Hagedorn recherchiert.
Also der Rumpfmotor bzw, die verschiedenen Motortypen wurden von DKW geliefert. Hagedorn hat dann eigene Zylinderköpfe und auch die Nebenaggregate wie Zündung und Vergaser angebaut.
Dass heißt also, Teilweise DKW Motor - teilweise Hagedorn.
Die Hagedorns, waren vor allem mit den Zylinderköpfen von DKW nicht zufrieden. Es kam immer wieder zu Motorausfällen auf Grund überhitzter Zylinderköpfe. So haben die Hagedorns eben eigene Zylinderköpfe eingebaut.
Ich hoffe das hilft weiter.
Aber einen fehlenden Hagedorn Zylinnderkopf zu finden, ist ehr aussichtslos. Es gibt halt kaum noch Grasmäher aus den 1920`er Jahren.
Grüße aus Westfahlen
MWMSpezialist
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 08:17
von Motorenspezi
Moin,
es ist kein DKW Motor, die ganze Rumpfform gehört nicht zu DKW, auch die Kurbelwelle hat nichts mit DKW zu tun.
Denke mal, dass die was selber gefeilt haben.
mit der Überhitzung ist es immer ein Problem gewesen, was solche Einheiten betraf. Da wurde viel abverlangt.
DKW hat für solche Einsatzzwecke ziemlich früh, wassergekühlte Zylindereinheiten verwendet.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Re: 2-takt Motor im Hagedorn - Hersteller?
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 08:24
von Motorenspezi
ist das ein Grauguss Kolben?