Seite 1 von 1

Deutz MAH 320

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 12:50
von Kay
Frage an den oder die Fachleute......
ich habe vor ein paar Monaten einen Deutz MAH 320 für meine Sammlung bekommen können.
Unterlagen habe ich mittlerweile......Der Motor läuft.
Einige Dinge waren defekt, sind inzwischen erneuert oder nachgefertigt.

Wer hat ggf. ein Foto für mich, gerne auch vom 220 er, wie die Verzahnung zur automatischen Dekompression komplett aussieht ?
Der Mitnehmer fehlte, ist nun wieder vorhanden.
Vielen Dank für evtl. Aufkärung
Kay

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 18:33
von walchi
auf die schnelle hilft dir vlt das hier weiter
https://www.deutzforum.de/threads/regle ... mah.19427/
der 320 ist nicht mein gebiet aber ich finde mitunter der beste mah überhaupt. glückwunsch zu :mrgreen:

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: So 9. Apr 2023, 14:21
von Aktivist
Hier ein Foto ins geöffnete Steuergehäuse meines Ex-MAH220 (welches auch im vorangegangenen Link zu finden ist).
Hoffe, es kann helfen.
DSC02937.JPG

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 09:50
von Kay
Ich bedanke mich für das Interesse und die Hilfe.
Bei Vergrößern des einen Fotos erkennen ich ein angeschraubtes, gebogenes Blech an der Planstelle der "Zahnwelle" . Es wäre ja bestimmt ein Zufallstreffer, wenn jemand von diesem Blech noch ein Bild hätte ?
Ich habe das beim Kurbelm ausprobiert, es sind theoretisch " zu wenig " Zähne auf der Dekrompessionswelle vorhanden. Der Mitnehmer auf der Nockenwelle dreht die Kompressionswelle nicht komplett von Start auf Betrieb. sondern nur max. 60--70 % des Weges.
Viele Grüße aus schöne Rest Ostern
Kay

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 19:26
von walchi
ich schreibe normal nicht gerne iwo mit wo ich selber keine ahnung hab aber ich mach mal auf eigene gefahr hin ne ausnahme.
rein von der form und position denke ich nicht, dass das blech als mitnehmer bzw weiteren zahn dient.
ich vermute eher eine art anschlag und oder reglerfalle?
weil da oben müsste ja die stange vom regler zur pumpe verlaufen oder?
lg
ps: bin gespannt was rauskommt :)

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 20:09
von walchi
oder eine blattfeder??
wenn du sagst er schaltet nur 60/70% auf betrieb?
dass das ein federblech ist welches die letzten % ausmacht weil es einschnappt und in position gehalten wird damit die zähne im betrieb nicht mit dem mitnehmer kollidiern?
das ist mir grade so in den sinn gekommen
lg

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 20:13
von walchi
dann wäre das teil mit den ölbohrungen nämlich nicht rund sonder eiförmig oder mondförmig :?:

Re: Deutz MAH 320

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 19:00
von Kay
Tja.......leider habe ich im Moment wenig Zeit für den Deutz.......aber ein Federblech könnte das schon sein.
Mal schauen, ob ich die Tage etwas mit ausprobieren hin bekommen kann.
VG Kay