Seite 1 von 2

Stamo ST 100

Verfasst: So 21. Mai 2023, 00:16
von noli
Moin Moin liebe Leute,
an meinem geliebten Rasenmäher, Bj1970 ist der Stamo kaputt.
Nach zwei Tagen Rasenmähen ging er in immer kürzeren Abständen aus, immer schwerer an und war leistungsmäßig schwach. Bis er dann gar nich mehr an anging...

Ich habe einigermaßen Erfahrung mit 2T, weil ich noch ne Simson Schwalbe hab. Also den Mäher an die Werkbank, Bier auf und los.

Vergaser sah noch ok aus, aber habe ich trotzdem mal gereinigt. Tank ist entrostet und neu versiegelt. Spritfilter ist neu und am Schlauch. Läuft alles super. Sprit ist Aspen 2T. Luftfilter ist zufällig auch neu.
--> also spritseitig alles coolio

Zunkfunke ist unsichtbar, auch im Dunkeln :(
Blanker Draht in den ZKstecker + Finger + Motormasse: Funke ist spürbar, aber eher so ein witziges Kitzeln. (Bei der Simson ist der Funke blau, macht tak-tak-tak und den Finger hälst du da besser nich dran)
Zündkerze hatte nen Faden (ich hatte noch ein paar Ethanolreste und so Zeugs aus der Werkstatt von mein Opa mit verheizt. Die sind jetzt alle, meine Simme hätte das weggesteckt) und allgemein tauschwürdiger Eindruck. Ist ne Bosch M7AC, also korrekt. Kerze etwas aufgefrischt, aber hilft nix.
--> zündseitig problem

Ich werde die Zündkerze tauschen.
Der ZK-Stecker und das Kabel sehen ziemlich fertig aus, die möchte ich auch tauschen.
Den passenden Polrad-Abzieher werde ich bestellen.

jetzt zum Problem.
Oberhalb vom Polrad sitzt eine Lüfterscheibe (mit drei Schrauben am Polrad dran). Oberhalb von dieser Lüfterscheibe sitzt so ein Trichter. Der Trichter ist mit einer Mutter M19 irrc an der Hauptwelle dran. Ich krieg die M19 nicht runter!! Gibt es da irgeneinen Trick?? Hab schon geschüttelt und gewemst wie Arnold Schwarzenegger, aber die bewegt sich null. Und wo soll man da kontern? Die Mäher-Messer unten drehen mit...

Re: Stamo ST 100

Verfasst: So 21. Mai 2023, 13:43
von countryman
Ich kenne den Mäher bzw. Motor nicht, aber hat die Mutter vielleicht Linksgewinde?
"Wie ich lauf so geh ich auf"

Mit etwas Glück ist nur der Kondensator der Zündung schwach.
Aspen 2T Sprit ist fein, aber dran denken dass der Vergaser evtl. etwas fetter eingestellt werden muss damit der Motor nicht zu mager läuft (Überhitzung, Schmierung).

Re: Stamo ST 100

Verfasst: So 21. Mai 2023, 20:22
von bastian
Soweit meine Erfahrung, dass sich die Schrauben alle normal gegen den Uhrzeigersinn öffnen lassen. So direkt kenne ich das nur vom Mähkopf des Freischneiders.
Wenn das Messer mitdreht, wird er eine Rutschkupplung haben. Man kann eine Schnur durchs Zünkerzenloch fädeln, damit der Kolben blockiert

Das Tauschen von Kerze/Stecker/Kabel ist schon mal gut, danach nochmal testen.
Eine plötzliche Abnahme der Leistung, ob das wirklich die Zündung ist? Gerade, wenn er sich warm noch starten lässt. Meißt geht die, oder nicht, dazwischen wirds schwierig. Ein Konsensator ist universal und günstig, Kontakte mal anschauen. Ansonsten Zündspule. Kein Massekontakt am Aus-Schalter?
Eventuell nachlassende Kompression oder, typisch, Kurbelwellensimmerringe.

Re: Stamo ST 100

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 01:09
von noli
Hallo,

danke fûr die replies!

Die Schraube ist ganz normal gegen den Uhrzeigersinn zu lösen. Das wird von diesem Motorspezialist hier demonstriert, ab Minute 12.00
https://m.youtube.com/watch?v=rD2Jil1sdX

Zwei Bilder von dem Ding im Anhang.

Ok, wenn der Kondensator ein Standardteil ist, tausche ich den dann auch gleich. Die Unterbrecherkontakt werde mal vorsichtig reinigen. Spule geht fast nie kaputt.
Bitte sagt mir mal, welcher Kondensator, dann bestelle ich den gleich mit!

'Man kann eine Schnur durchs Zünkerzenloch fädeln, damit der Kolben blockiert"
Ziemliche Vergewaltigung der Kurbelwelle, aber was solls.
Wo soll man denn die Schnur durchfädeln, am Auspuff/Vergaser wieder raus.
Gibt es evtl. einen 'Kolbenstopper' zum einschrauben?

Re: Stamo ST 100

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 01:20
von noli
Massekontakt am Ausschalter ist es nicht, habe ich vorrübergehend abgeklemmt.
Bin mir ziemlich sicher, daß es die Kontakte an Kerze/Stecker/Kabel sind und die Zündung mal gewartet werden muss.
Die Kerze ist erledigt und die Kontakte am Stecker korrodiert und verbogen. Das erzeugt alles zuviel Widerstand, da kommt kein Funken mehr zustande.

Re: Stamo ST 100

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 20:29
von noli
okay, habe jetzt mal bestellt

-kolbenstopper M14
-adapter M18 auf M14

-zündkerze NGK AB-6
-zk-stecker NGK LB01F 1kOhm
-zündkabel 5mm, kupferkern 1m

-polradabzieher 50mm innenfeingewinde
-kondesator Sachs 0265 052 003, Lötkontakt, 18/22,5..24,5mm

bin in drei wochen wieder am Mäher, melde mich dann :)

Re: Stamo ST 100

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 22:43
von noli
Aaaalso,
habe die Mutter+Lüfterscheibe runtergekriegt (Kolbenstopper rein und dann ging es sofort).
Das Polrad habe ich nicht runtergekriegt, weil ich den falschen Abzieher (M50) bestellt hab.
Welcher Abzieher passt beim Stamo 100??
Ist das der M38x1,5 ??

Naja Unterbrecherkontakte etwas gereinigt.
Zündkabel gekürzt und neuen Stecker dran,
neue Kerze...
... und er lief, aber nur für 10 Sekunden.
jetzt nicht mehr :(

Re: Stamo ST 100

Verfasst: So 11. Jun 2023, 17:26
von bastian
Ist denn ein Funke vorhanden?

Re: Stamo ST 100

Verfasst: So 11. Jun 2023, 23:13
von noli
ne, nicht vorhanden

kann man nur erfühlen, wenn man einen blanken stab in den kerzenstecker steckt und dann an den motor hält.
mit der kerze geht nichtmal das.

Re: Stamo ST 100

Verfasst: Mo 12. Jun 2023, 20:01
von bastian
Eventuell ist der unterbrecher dreckig geworden. Musst da leider noch mal kontrollieren. Alles nochmal durchgehen, was du gemacht hast. Zündkerzenstecker auch richig drauf? Polrad passt?