Re: Motorkauf
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:45
Hallo efale,
nach deinen angaben zu folge handelt es sich um einen Verdampfer. Wenn der Motor gut ist, dann sollte er ohne probleme anspringen.
Nun muß man aber auch die Zeit berücksichtigen wie lange er gestanden hat (wennn sehr lange dann folgende schritte)
prüfen ob kompression vorhanden ist (wenn nicht eventuell ventile fest)
die dieselpumpe noch arbeitet oder festsitzt (falls fest, muß sie zerlegt und gereinigt werden bzw. wenn schlimmer teile erneuert werden)
dann die einspritzdüse prüfen ob funktion in ordnung ist
auf jeden fall den alten diesel wenn noch im tank wechseln, dabei gliech nach rostablagerungen schauen und gegebenfalls reinigen.
wenn diese schritte durchgeführt wurden und alles in ordnung ist, dann lunte, kurbel und los.
Frostschäden sind bei Farymannmotoren meißtens unten drunter oder innen zum kurbelgehäuse, beides leicht festzustellen.
wenn noch fragen dann bitte gerne.
gruß motorenspezi
nach deinen angaben zu folge handelt es sich um einen Verdampfer. Wenn der Motor gut ist, dann sollte er ohne probleme anspringen.
Nun muß man aber auch die Zeit berücksichtigen wie lange er gestanden hat (wennn sehr lange dann folgende schritte)
prüfen ob kompression vorhanden ist (wenn nicht eventuell ventile fest)
die dieselpumpe noch arbeitet oder festsitzt (falls fest, muß sie zerlegt und gereinigt werden bzw. wenn schlimmer teile erneuert werden)
dann die einspritzdüse prüfen ob funktion in ordnung ist
auf jeden fall den alten diesel wenn noch im tank wechseln, dabei gliech nach rostablagerungen schauen und gegebenfalls reinigen.
wenn diese schritte durchgeführt wurden und alles in ordnung ist, dann lunte, kurbel und los.
Frostschäden sind bei Farymannmotoren meißtens unten drunter oder innen zum kurbelgehäuse, beides leicht festzustellen.
wenn noch fragen dann bitte gerne.
gruß motorenspezi