Seite 1 von 2

Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 19:36
von schnauferle70
Hallo zusammen

Habe meinen Deutz MAH 914 fast fertig. Nun ist da noch ein kleines Problem. Der Auspuffstutzen ist ein geschraubtes Teil mit 1 1/2 Zollgewinde. Schön und gut, aber wie bekomme ich die Schraubverbindung dicht? Mit was für einem Material muss ich da arbeiten? Bin gespannt, wie ihr das lösen würdet. Schon mal vielen Dank im voraus.

Gruß vom Bodensee

Mathias

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:08
von wisbo
Ich habe das Rohr ganz einfach mit Teflon-Dichtband eingesetzt. Du könntest auch Flüssig-Rohrdichtung von Loctite o.ä. nehmen. Historisch korrekt wäre vermutlich Hanf.

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:24
von Pyromane
In dem Fall würde ich Hanf und etwas Fermit nehmen.

Gruß Andreas

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:42
von wisbo
Moin, Andreas!
Pyromane hat geschrieben: Fermit
Gerade mal kurz "gegooglet": Fermit kann nur bis 100°C. Könnte eng werden.

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 22:45
von oldiefreund22
Hallo,

bei A*U gibt es Auspuffdichtmasse. Die ist Hitzebeständig. Sieht aus wie Hanf gemischt mit einer zähen Pampe.

Stell mal Bilder ein. Hat dein Motor ein Schwungrad oder zwei? Ich hab einen MAH 914 mit einem Schwung und Getriebe.

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 23:10
von wollitell1704
Also bei meinem MAH914 habe ich direkt am Kopf ein 1 1/1 Zoll Winkelstück verzinkt eingeschraubt, gut festgezogen und ist dicht, ohne jegliche Dichtmitel. An diesen "Rohrschlosser-Normteilen" ist meist leicht konisches Gewinde und dichtet sich für diese Zwecke genügend ab.
Gruß

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 08:57
von kopfgesteuert
...so sehe ich das auch: das Whitworth-Rohrgewinde hat stets ein zylindrisches Innengewinde und ein kegeliges Aussengewinde (1:16) und dürfte für diese Zwecke dicht genug sein.

Grüsse, Markus

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 11:27
von wisbo
oldiefreund22 hat geschrieben: bei A*U gibt es Auspuffdichtmasse. Die ist Hitzebeständig. Sieht aus wie Hanf gemischt mit einer zähen Pampe.
Mit Auspuffkit wäre ich vorsichtig. Gun-Gum z.B.wird betonhart. Das könnte beim Wiederzerlegen Probleme geben.

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 17:50
von schnauferle70
oldiefreund22 hat geschrieben:Hallo,

bei A*U gibt es Auspuffdichtmasse. Die ist Hitzebeständig. Sieht aus wie Hanf gemischt mit einer zähen Pampe.

Stell mal Bilder ein. Hat dein Motor ein Schwungrad oder zwei? Ich hab einen MAH 914 mit einem Schwung und Getriebe.
Hallo oldifreund22
Mein Motor ist in einen Kramer K 12 V eingebaut und hat zwei Schwungscheiben. Diese Ausgangslage bringt Einschränkungen was den Auspuff angeht, sonst würde ich mir auch mit Wasserleitungsrohren helfen können. Ich muß aber den originalen Auspuffflansch verwenden, weil ich sonst mit der Lenkung ins Gehege geraten. Habe den Schlepper erst im Herbst erstanden und stehe noch am Anfang. Habe aber schon Erfahrungen gemacht wie zwei eingelegte Gänge gleichzeitig und eine wunderschöne Überführungsfahrt. 22 Kilometer im Sechskilometertempo. Mit dem Bildereinstellen muss ich mich noch beschäftigen.Das habe ich noch nicht kapiert.
Wo bekommt man diese Dichtmasse, wenn man wie ich im Süden der Republick wohnt?

Gruß
Mathias

Re: Auspuff Deutz MAH914

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 18:25
von oldiefreund22
Hallo,

gibts bei ATU, Pit Stop und wie sie alle heißen, und im Baumarkt.