Seite 1 von 1
Deutz welche Type, wie schwer ca.?
Verfasst: So 7. Jan 2024, 15:28
von Reini
Hallo! Ich kann auf diesem Deutz Motor keine Typenangabe entdecken. Der Zylinderkopf misst ca 21x27cm, der Schwungradsurchmesser ist etwa 66 cm. Ist dieser robust und einfach zu warten und zu starten oder eher nicht empfehlenswert? Grundsätzlich dreht er und hat Kompression. Für Hinweise und Infos über diesen Motor bin ich sehr dankbar!!!! Viele Grüße! Reini
Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?
Verfasst: Di 9. Jan 2024, 04:12
von meisteradam
Hallo
Dein Motor sollte ein Deutz MAH516 sein.
Das Gewicht beträgt laut Liste 480 Kg.
Bei der Düse bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie original ist.
MfG

Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?
Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 15:55
von schmierlappe
Sieht irgendwie seltsam aus...
Von der einen Seite wie ein 516, von der anderen wie ein 716?
Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?
Verfasst: Do 11. Jan 2024, 09:22
von Aktivist
Das erste Foto zeigt einen anderen Motor als wie auf den folgenden zu sehen ist.
(unterschiedlich hoher Verdampferaufsatz, Buchse von der Drehzahlverstellstange schaut auch anders aus)
Ist das ein Aufmerksamkeitstest??
Für die ziemlich eindeutige Bestimmung eines ?14/?16 MAHs anhand von Fotos sind zwei bis drei Ansichten unerlässlich:
1. der hintere große Motordeckel (identifiziert die Größe, 14er MAH = 5 Schrauben oder 16er MAH = 7 Schrauben)
2. Lage der Einspritzpumpe (nur die 9er Baureihe hat die ESP an der Seite unten mittig, 5er und 7er Baureihe hinten)
3. Oberseite Verdampferbehälter (nur bei 5er Baureihe hoher Verdampferaufsatz und Ringschraube zum Anheben)
Alles andere, wie z.B. Tankform, Schwungradgrössen und -Ausführung (Löcher), hinterer Motordeckel (massive Platte oder Blech) usw. muß nicht eindeutig sein, da in all den Jahren dort etwas von anderen Typen montiert worden sein könnte, weil untereinander vieles passt.
Re: Deutz welche Type, wie schwer ca.?
Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 22:20
von Reini
Vielen Dank für die Antworten. Nun bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob das 1. Foto zu den weiteren dazugehört, sorry für diese Verwirrung. Ich werde nochmals zu diesem Motor fahren und versuchen ihn zu identifizieren und nochmals eindeutige Fotos machen.Danke an Tom für die Aufzählung der Unterscheidungsmerkmale. Lg Reini