Seite 1 von 1

Petter PH1

Verfasst: So 10. Mär 2024, 01:15
von B2000
Hallo zusammen, ich bin neu hier und suche einen Tank für den Petter PH1. Hat jemand einen Tipp, wo man so ein Teil herbekommen kann? Der alte Tank ist total löchrig und dünn geworden an der Unterseite, da lässt sich nichts mehr schweißen. Aber die Motoren laufen noch massenhaft als Pumpenantrieb usw., also müsste es doch auch Ersatzteile geben?
Danke für Eure Antwort.
Gruß B2000

Re: Petter PH1

Verfasst: So 10. Mär 2024, 05:18
von meisteradam
Hallo B2000 :P

Über neue Mitglieder freuen wir uns immer. :mrgreen:
Auch zu helfen macht uns in der Regel viel Freude.
Aber: Meiner Meinung nach, stellt man sich erst mal vor, wenn man in eine neue Runde kommt!
Vor allem, bevor man sein Anliegen, mit Erwartung auf Hilfe, vorbringt.

MfG ;)

Re: Petter PH1; Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 15:43
von B2000
Okay, mache ich gerne, wenn das gewünscht wird:

Ich schraube schon so ziemlich 50 Jahre lang an Motorrädern, Autos, Borgward LKW, Schleppern (hauptsächlich Schlüter) und Baumaschinen herum. Und ich bin mein Leben lang in Darmstadt verwurzelt. So hat sich bei mir Einiges angesammelt, nicht alles ist fertig bzw. fahrbereit. Der hier fragliche Petter PH1 Motor steht auf einem kleinen engl. Johnson Dumper, einer der wenigen Dumper mit Frontlenkung. Und zum Tank: den hat anscheinend nur noch die dicke Öl- und Dreckkruste zusammen gehalten, der ist unten durch wie ein Sieb. Ich hätte ihn gerne wieder im Original, d.h. aus 2 Blechschalen zusammen geschweißt. Mit Feingewinde am Tankdeckel. Wenn alles erledigt ist, darf der Dumper bei mir ein wenig Brennholz fahren, sozusagen als Beschäftigungstherapie. Ich hätte noch Spaß an dem orig. Luftfilter, aber jetzt suche ich erst mal das Wesentliche.
Ach ja, wir sind ja hier im Standmotor Forum: ich besitze noch einen Güldner GW20 (vom Sägewerk), Farymann Verdampfer 6PS (hat im früheren Leben das Rührwerk eines Teerkochers angetrieben), 1 Junkers 1HK65 komplett als Stromer und ein 2HK65 ohne Schaltkasten. Den 2-Zyl. Junkers verkaufe ich sicher, falls hier jemand Interesse hat.
Nochmal zurück zu meinen Wurzeln: Meine Oldie-Liebe fing eigentlich mit meinen Borgward Klein-LKW der frühen Bundeswehr an, so ein allradgetriebener 9-sitzer Cabrio ist schon was Geiles. Jetzt wisst ihr, warum ich B2000 heiße…

Was wollt ihr sonst noch von mir wissen?

Re: Petter PH1

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 09:28
von BUMI
Moin, als ich Deinen Nick B2000 las, kam mir sofort Borgward in den Sinn. 1971 fand ich einen auf dem Schrott mit Motorschaden, pflanzte ihm einen 190er Mercedesmotor ein und fuhr damit nach Bulgarien ...
Willkommen hier!
Gruß, Burgfried

Re: Petter PH1

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:24
von B2000
Dankeschön Bumi.
Ja, diese Motoren hatten es schwer, wurden oft gedroschen. War ja auch doof, wenn man bei BAB-Steigungen in den 3. zurück schalten musste und dann mit Vollgas bei knapp 60 am Berg hing und jeder Fernfahrer vorbei zog…
Gruß Günter