Seite 1 von 1

Scheunenfrischer Zapfwellengenerator Fa. Alfers u. Sohn

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 13:39
von countryman
Diesen 20 kW Zapfwellengenerator konnte ich für einen Fünfziger & in der Nähe nicht stehen lassen. Eigentlich suche ich was kleineres für meinen MAH 711...
Es gibt ein Herstellerschild von Alfers u. Sohn, Cloppenburg. Die Firma gibt es noch, sie vertreibt weiterhin u.a. Generatoranhänger. Dieser hier hat ein Typschild von 1960 an der Deichsel, dazu passen auch die Daten in der Felge und am Voltmeter (leider defekt, in dem offenen Kasten oben im Bild war ein Mäusenest...).
Die elektrischen Schaltkästen wirken jünger, wahrscheinlich wurde das Gerät schon mal aufgearbeitet. Getestet habe ich es noch nicht, innen im Erregerteil des Generators sieht es aber gut und sauber aus.
Erkennt jemand das Getriebe? Es ist ein Schaltgetriebe, welches in einem Gang fixiert wurde. Hersteller F K ?
Es wirkt alles ein wenig selbst gebastelt, wurde aber wohl so von Alfers vertrieben.
Zu dem Helin Generator habe ich eine hübsche Broschüre im www gefunden. Vielleicht wegen der guten Erklärung der Funktionsweise auch für andere Generator-Freaks interessant:
https://www.dropbox.com/scl/fi/mn29qcu9 ... x&e=1&dl=0

Re: Scheunenfrischer Zapfwellengenerator Fa. Alfers u. Sohn

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 14:53
von kopfgesteuert
Hallo Landmann,

könnte vielleicht ein Ford FK Getriebe sein.

Grüsse Mecky

Re: Scheunenfrischer Zapfwellengenerator Fa. Alfers u. Sohn

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 20:39
von countryman
Wow, danke, F K = Ford Köln, darauf wäre ich nicht gekommen. In der Tat sieht die Schrifttype wie bei Ford aus, und die Bildersuche spricht auch dafür.
Das Dingen hat einen Konstruktionsfehler der offenbar auch zur Abstellung geführt hat, die Passfeder der Adapterbuchse ist generatorseitig aufgearbeitet und setzt über. "Eigentlich" müsste da eine Hardyscheibe o.ä. sein, um unvermeidliche Winkelfehler abzufangen. Ich werde wohl fürs Erste das Wellenende nacharbeiten und eine neue Feder einsetzen um testen zu können.

Re: Scheunenfrischer Zapfwellengenerator Fa. Alfers u. Sohn

Verfasst: So 29. Sep 2024, 22:29
von countryman
Erste Tests ergaben bei 480/min an der Zapfwelle 3000/min am Generator, bei exakt 230 Volt und 50 Hz.
Die probeweise angeschlossene Glühlampe leuchtet gemütlich vor sich hin... sieht gut aus!