Seite 1 von 2
2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Mi 13. Nov 2024, 17:27
von BUMI
https://www.youtube.com/watch?v=G2aunZtyMrY
Min, wenn ich das richtig sehe, ist der mit dem Brenner bis an die Rotglut in die Spülschlitze gegangen...
Gruß, Burgfried
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 10:13
von holm
Naja ..das ist Eines dieser Videos "xxx forgotten for yyy years, will it run?" Die Intention ist nicht Irgendwas zu reparieren, der Zweck ist ein VSQ Signal und "some Noise" zu machen, danach geht das Ding auf den Schrott.
Als Deutscher ist es schwierig das gut zu finden, (speziell als Ossi) Alles muß irgendwie repariert werden. Die Amis haben genug, die "brennen" einfach ab..
(VSQ: Verdammt Schwarzer Qualm, bekannt aus der Elektronik)
Gruß,
Holm
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 11:13
von atedeutzMA116
Heutzutage dreht sich alles um Likes
Und sieh mich an, wie ich hart bin
Dinge zerstören
Ich mag solche Kanäle nicht
aber sie verdienen auch viel Geld damit
Die Influencer sind beliebt, doch die meisten können überhaupt nichts
Glücklicherweise gibt es auch echte Enthusiastenkanäle
wo der wahre Enthusiast etwas Schönes herstellen oder reparieren kann
Es macht mir immer noch Spaß, diese alten Stationärmotoren wieder zum Leben zu erwecken und der Öffentlichkeit zu zeigen
Gr Ate-Hans
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: So 17. Nov 2024, 20:46
von holm
Das sehe ich ganz genau so. Amüsiert habe ich mich regelmäßig bei amerikanischen Serien wie "Gas Monkeys" ..die haben irgend eine Karre zusammengeschweißt und dann kam regelmäßig "hoffentlich läuft der Motor"..und totale Betroffenheit wenn mal nicht...
Motorentechnische Analphabeten...
Gruß,
Holm
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 09:51
von BUMI
naja, erstmal hat mich beeindruckt, wie Amerikaner Motoren gebaut haben. Der glühende Auslasssteg war nur Erinnerung an das Lösen eines Glühkopfkolbens bei dem ich den Mut zur Rotglut nicht hatte.
Gestern sah ich im fernsehen einen Bericht über eine Bahnfahrt New Orleans - New York. Da tauchte eine Dampflokomotive mit außen längs liegender Kurbelwelle auf. Der Antrieb auf die Achsen erfolgte über Kegelräder. Über der Welle drei stehende Dampfzylinder. Vorteil der Konstruktion: Reparaturen konnten auf freier Strecke ohne Werkstatt vor Ort ausgeführt werden.
Das beeindruckt mich an der Denkweise der Amerikaner: Blick auf das konkrete Problem und darauf gerichtete Lösung ohne sich davon leiten zu lassen "was schon immer so gemacht wurde".
Schaut Euch mal den o.g. Zweitakter incl Spülgebläse an und vergleicht das mit deutschen Motoren Jung, Moodag, Deutz, ...
Gruß, Burgfried
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: So 1. Dez 2024, 12:42
von holm
Das mit den Zweitaktdieseln hatte mich auch fasziniert..allerdings gibts beispielsweise Einblasdiesel auch schon länger und man kann Zweitaktdiesel mit Rootsgebläse als Derivat z.B. eines Junkers Gegenkolbenmotors ansehen.
Die Dinger sind also IMHO nicht so direkt die Erfindung des heißen Wassers...
Gruß,
Holm
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 10:43
von BUMI
Moin, bin im Netz unterwegs gewesen, stieß auf ein Video in dem ein Nordberg Motor gezeigt wurde und fand dazu bei Wiki diese Seite.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordberg_Radial_Engines
Die Beschreibung der Anlenkung der Pleuelfüße hat schon was ... Weiß jemand ob es dazu Skizzen gibt?
Gruß, Burgfried
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:32
von countryman
Hier gibt es Bilder:
https://oldmachinepress.com/2014/01/12/ ... al-engine/
Zweitaktdiesel waren lange bei Großmotoren üblich, wobei die Nordberg-Bauart natürlich sehr speziell ist.
Im Nutzfahrzeugbereich wäre Krupp zu erwähnen (Titan LKW). Der Traktorhersteller Normag baute kleine Einzylinder mit einer Kolbenluftpumpe zum Zuführen der Spülluft (ohne Aufladung)!
Das Junkers Gegenkolben-Prinzip ermöglicht eine effiziente Spülung und vor allem unsymmetrische Steuerzeiten, wodurch eine Aufladung erst möglich wird. Ansonsten ist dies nur mit einer Ventilsteuerung möglich, die man beim Zweitakter ja eigentlich umgehen will.
So, Klugsch*ssmodus wieder aus

Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: So 15. Dez 2024, 18:05
von motorenbau
Hallo
Das hatten wir hier auch schon sehr ausführlich...
noch ein Weihnachts-Mehrteiler gefällig?
Gruß
Christian
Re: 2 Takt Diesel mit Brenner lose machen
Verfasst: Mo 16. Dez 2024, 10:37
von BUMI
Danke, das hatte ich nicht mehr auf dem Plan. Da bin ich froh, dass ich keine weiteren Fragen zur Spülung gestellt habe ...
Gruß, Burgfried