Seite 1 von 1

Schleifringläufer

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 22:02
von Christoph
Hallo
Möchte euch meinen neuesten Scheunenfund nicht vorenthalten :roll:
Konnte einfach nicht daran vorbeigehen :?
Ein alter Schleifringläufer mit 3 PS.
Im ungereinigten Fundzustand ;)
Mit der Haube im Hintergrund war der Motor abgedeckt.
Das Versteck hat, den vielen Nüssen nach, besonders den Mäusen gefallen :!:
Leider ist der Schalter mal durch ein neueres Modell getauscht worden.
Ein Probelauf steht noch aus.
Muss erst einen passenden Stecker suchen.

Der Vorbesitzer hat damit eine Obstmühle zur Herstellung von Apfelmost angetrieben.
Die Mühle und der Riemen waren ebenfalls noch an ihrem Platz.
Leider war die Mühle ziemlich verwurmt.
Hab sie dann lieber stehen lassen obwohl für alle mechanischen Teile mindestens ein Ersatzteil vorhanden war :o
GrüßeChristoph
20241115_185844.jpg
20241115_190009.jpg
20241115_190017.jpg
20241115_190157.jpg

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 20:36
von Standuhr
Hallo Christoph,
die Elbtalwerke hatten schöne Typenschilder.Wenn die Motore nicht immer so schwer wären! ;)

Gruß Klaus

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 08:15
von countryman
Christoph hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 22:02
Muss erst einen passenden Stecker suchen.
Schöner Motor :)
Schon einen Stecker gefunden? Ich könnte sonst sonst mit suchen, einige dieser "Bauerntod" Stecker müsste ich noch haben. Hat der 3 oder 4 Stifte? Größe?

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 09:03
von countryman
Ummm...bei Licht betrachtet ist das ja eine Steckdose! :o
Das heißt ein dazu passender Stecker zum Motorbetrieb hätte frei liegende Stifte unter Spannung!
Ja sowas wurde früher tatsächlich gemacht. Aber bitte nicht neu in Betrieb nehmen! Da muss eine andere Lösung zum Anschluss dran.

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 09:35
von BUMI
Moin, das dürfte der Teil sein in dem die Stifte stehen - das wäre dann in Ordnung.

Gruß, Burgfried

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 13:08
von countryman
Tatsächlich, es scheint diese Kragensteck-Vorrichtungen auch mit "vertauschter" Stift- und Buchsenseite gegeben zu haben. Kannte ich noch nicht, habe ich auch nicht.
Siehe Bild jeweils ganz links und rechts (Bildquelle: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-84-18941)

Diese Stecker wurden verboten weil bei Versagen der Kodierung durch die einzelne Nase der Stecker verdreht gesteckt werden kann wodurch sofort das Gehäuse unter Strom steht. Bei korrekter Anordnung von Stift- und Buchsenseite besteht ansonsten keine besondere Gefahr, sodass ein kundiger Erprobungsbetrieb u.U. verantwortet werden kann.
Opera Momentaufnahme_2024-11-22_130053_www.kleinanzeigen.de.png

Re: Schleifringläufer

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 18:08
von Christoph
Hallo
Die Steckdose ist tatsächlich ein "Stecker" :!:
Muss noch bei meinem Vater die Scheune durchforsten.
Daher hatte ich noch keine Möglichkeit zu einem Probelauf.
Grüße Christoph
20241122_173649.jpg