Französischer Ceres Motor
Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 22:43
Hy
Komme jetzt endlich mal dazu meine Errungenschaft aus dem letzten Frankreich Urlaub vorzustellen.
Dank einer super lieben Lebensgefährtin die nichts dagegen hat mit dem Anhänger in Urlaub zu fahren hab ich mir einen schönen kleinen Ceres gegönnt
Es ist der kleinste Ceres dieser Baureihe. Ein Typ R4 mit 4PS bei 1200 u/min auf dem originalen Fahrgestell.
Der Motor hatte vor ewigen Zeiten mal einen Frostriss der wieder geschweißt wurde.
Ist gut gemacht und dicht
Zum Glück ist der Kühler in sehr gutem Zustand.
Die Maschine ist quasi aus erster Hand
Der Schwiegervater des Verkäufers, der auch schon fast 80Jahre alt ist, hat ihn damals neu gekauft
Was er ursprünglich angetrieben hat wusste dieser leider nicht mehr.
Aber dem Sägemehl zu urteilen wurde damit die letzten Jahre eine Säge betrieben.
Vor dem ersten Testlauf waren einige Kleinigkeiten zu erledigen die hauptsächlich auf das Unvermögen des Verkäufers zurückzuführen sind
Ventileinsätze neu abdichten da Dichtungen vergessen, Ventile einschleifen, Ablassflansch richten da dieser verdrückt war, Kühler ausrichten und Schläuche ersetzten weil falsch montiert, neuen Riemen für den Lüfter anfertigen und Zündung richtig einstellen.
Den Zündzeitpunkt hab ich aus Mangel an Daten aus verschiedenen Quellen abgeleitet. Läuft jetzt mit 5° vor Ot.
Besonders danken möchte ich Klaus, der mir mit Rat und Tat
bei der Überholung des Magnetzünders geholfen hat
Grüße Christoph
https://youtu.be/YqEdo0XK6ZY?feature=shared
Komme jetzt endlich mal dazu meine Errungenschaft aus dem letzten Frankreich Urlaub vorzustellen.
Dank einer super lieben Lebensgefährtin die nichts dagegen hat mit dem Anhänger in Urlaub zu fahren hab ich mir einen schönen kleinen Ceres gegönnt
Es ist der kleinste Ceres dieser Baureihe. Ein Typ R4 mit 4PS bei 1200 u/min auf dem originalen Fahrgestell.
Der Motor hatte vor ewigen Zeiten mal einen Frostriss der wieder geschweißt wurde.
Ist gut gemacht und dicht
Zum Glück ist der Kühler in sehr gutem Zustand.
Die Maschine ist quasi aus erster Hand
Der Schwiegervater des Verkäufers, der auch schon fast 80Jahre alt ist, hat ihn damals neu gekauft
Was er ursprünglich angetrieben hat wusste dieser leider nicht mehr.
Aber dem Sägemehl zu urteilen wurde damit die letzten Jahre eine Säge betrieben.
Vor dem ersten Testlauf waren einige Kleinigkeiten zu erledigen die hauptsächlich auf das Unvermögen des Verkäufers zurückzuführen sind
Ventileinsätze neu abdichten da Dichtungen vergessen, Ventile einschleifen, Ablassflansch richten da dieser verdrückt war, Kühler ausrichten und Schläuche ersetzten weil falsch montiert, neuen Riemen für den Lüfter anfertigen und Zündung richtig einstellen.
Den Zündzeitpunkt hab ich aus Mangel an Daten aus verschiedenen Quellen abgeleitet. Läuft jetzt mit 5° vor Ot.
Besonders danken möchte ich Klaus, der mir mit Rat und Tat
bei der Überholung des Magnetzünders geholfen hat
Grüße Christoph
https://youtu.be/YqEdo0XK6ZY?feature=shared