Lagerluft der KW
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 08:11
Hallo,
hab meiner Güldner GK 4 teilweise zerlegt,Schwungrad ist unten und Drehzahlregler mit der Ölpumpe und der Einspritzpume sind auch demontiert.Es wäre jetzt schnell auch noch der rest zerlegt,die Frage ist ob das Sinn macht.Der Motor hat eine sehr gute verdichtung und sieht innen wie neu aus.Das einzige was mich stört ist das Zylinderrollenlager von der Kurbelwelle,es hat 0,05 mm spiel.Soweit man das von aussen sieht sind auf den Laufflächen des Lagers kein Verschleis sichtbar.
Wo liegt die Verschleißgrenze?Das Lager hat neu sicher auch 0,02 mm Spiel,hat da jemand erfahrungswerte?Oder Verschleißtabellen für den Motor?
moskitowilli
hab meiner Güldner GK 4 teilweise zerlegt,Schwungrad ist unten und Drehzahlregler mit der Ölpumpe und der Einspritzpume sind auch demontiert.Es wäre jetzt schnell auch noch der rest zerlegt,die Frage ist ob das Sinn macht.Der Motor hat eine sehr gute verdichtung und sieht innen wie neu aus.Das einzige was mich stört ist das Zylinderrollenlager von der Kurbelwelle,es hat 0,05 mm spiel.Soweit man das von aussen sieht sind auf den Laufflächen des Lagers kein Verschleis sichtbar.
Wo liegt die Verschleißgrenze?Das Lager hat neu sicher auch 0,02 mm Spiel,hat da jemand erfahrungswerte?Oder Verschleißtabellen für den Motor?
moskitowilli