Isolierung am Generator_Wicklung nach 80 Jahren
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 22:33
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an euch. Bei meinem aktuellen Projekt überhole/restauriere ich einen DKW/Auto-Union Stromerzeuger aus den 40er Jahren. Am Motor musste ich den Kolben und den Zylinder erneuern; die Zündung und der Vergaser waren soweit in Ordnung. Den Vergaser habe ich erfolgreich mit Soda gestrahlt.
Jetzt zu meiner Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit derart alten Generatoren in Bezug auf ihre Nutzbarkeit? Ich habe bereits viel Zeit in die Überholung gesteckt, und jetzt ist der Generator an der Reihe. Die Isolierung der meisten Leitungen ist sehr porös und brüchig, aber ich kann sie ersetzen. An die Wicklung komme ich jedoch nicht heran bzw. kann sie nicht ersetzen.
Was denkt ihr, ist so eine alte Wicklung überhaupt noch zu gebrauchen?
Grüße,
Richard
ich hätte eine Frage an euch. Bei meinem aktuellen Projekt überhole/restauriere ich einen DKW/Auto-Union Stromerzeuger aus den 40er Jahren. Am Motor musste ich den Kolben und den Zylinder erneuern; die Zündung und der Vergaser waren soweit in Ordnung. Den Vergaser habe ich erfolgreich mit Soda gestrahlt.
Jetzt zu meiner Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit derart alten Generatoren in Bezug auf ihre Nutzbarkeit? Ich habe bereits viel Zeit in die Überholung gesteckt, und jetzt ist der Generator an der Reihe. Die Isolierung der meisten Leitungen ist sehr porös und brüchig, aber ich kann sie ersetzen. An die Wicklung komme ich jedoch nicht heran bzw. kann sie nicht ersetzen.
Was denkt ihr, ist so eine alte Wicklung überhaupt noch zu gebrauchen?
Grüße,
Richard