Förderbeginn Güldner GW 20 einstellen
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 08:31
Hallo
Wir haben uns letzte Woche einen Kramer K22Th mit Güldner GW20 Motor zugelegt. Nach Beseitigung diverser Standschäden läuft der Motor jetzt. Allerdings qualmt er, vor allem beim Abregeln, weiß aus dem Auspuff. Für mich ist das ein Hinweis auf zu späten Förderbeginn. Ich habe mal im Reichelt nachgesehen, da ist ein Förderbeginn von 18° vor OT angegeben. Wie wird bei diesem Motor der Förderbeginn gemessen bzw. eingestellt? Gibt es irgendwo Markierungen wo der OT oder Förderbeginn sind? Ich habe eine Bedienungsanleitung vom Motor, aber da steht zu diesem Thema nichts drin. In den Schnittbilder erkenne ich auch nicht, wo der Förderbeginn verstellt werden könnte.
Außerdem ist die Regulierspindel an der Einspritzpumpe ziemlich undicht. Wen könnt Ihr bezüglich Ersatzteilen oder Instandsetzung empfehlen? Jens Lieber oder Michael Braun?
Gruß
Christian
Wir haben uns letzte Woche einen Kramer K22Th mit Güldner GW20 Motor zugelegt. Nach Beseitigung diverser Standschäden läuft der Motor jetzt. Allerdings qualmt er, vor allem beim Abregeln, weiß aus dem Auspuff. Für mich ist das ein Hinweis auf zu späten Förderbeginn. Ich habe mal im Reichelt nachgesehen, da ist ein Förderbeginn von 18° vor OT angegeben. Wie wird bei diesem Motor der Förderbeginn gemessen bzw. eingestellt? Gibt es irgendwo Markierungen wo der OT oder Förderbeginn sind? Ich habe eine Bedienungsanleitung vom Motor, aber da steht zu diesem Thema nichts drin. In den Schnittbilder erkenne ich auch nicht, wo der Förderbeginn verstellt werden könnte.
Außerdem ist die Regulierspindel an der Einspritzpumpe ziemlich undicht. Wen könnt Ihr bezüglich Ersatzteilen oder Instandsetzung empfehlen? Jens Lieber oder Michael Braun?
Gruß
Christian