Seite 1 von 1
Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 09:08
von laofrank
Hallo
Haber ein Riesen Problem,habe einen Mercedes w115 mit Om617 also mit Bosch Esp 5 Zylinder,nun stand er 15 Jahre und das in Laos,leider macht die esp nur auf 2 Leitungen druck,bei den 3 anderen kommt nichts,ja natürlich sind alle Filter sauber,entlüftet,der Anlasser dreht langsam,,gestern die Regelstange in der esp gangbar gemacht,die auf Null Färderung stand,nun is sie gangbar aber wie gesagt nur 2 Leitungen bekommen Diesel,wer hat die Superidee?.
danke im Voraus
Gruss Frank
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:01
von BUMI
Moin, wenn die Regelstange frei ist, müssen sich alle Pumpenkolben drehen - kannst Du sehen. Wenn sich alle Pumpenkolben drehen müssten sie auch im Hub frei sein - kannst Du auch sehen, ob alle Kolben wieder in die untere Lage zurück kommen.
Wenn das alles gegeben ist und trotzdem kein Diesel kommt, könnte die Zulaufbohrung zum Pumpenelement dichtgesetzt sein.
Prüfung: Druckschrauben der Zylinder die nicht fördern rausnehmen, federn Entlastungsventile rausnehmen, mit der Handpumpe pumpen - aus alle Sitzen der Entlastungsventile muss Diesel kommen.
!! langsam Pumpen, die ventilkegel könnten rausfluppen!!
Gruß, Burgfried
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:08
von laofrank
Oh danke füer den Tip,leider kann man dein der Pumpe kein Kolben sehn,war schon froh das ich ein kleines Stück der Regelstange sehen kann und wie die sich bewegt, morgen Vormittag geh ich dabei,jetzt fast 30 Grad hier
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 10:14
von laofrank
die Pumpe kann man nicht an der Seite öffnen,die hat nur oben im hinteren Teil eine Deckel,also desweven keine Sicht was die Kolben so machen
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 11:19
von sondie
Der Motor hat eine MW-Einspritzpumpe von BOSCH. Beim Öffnen des Verbands von oben wird ein Vielzahnschlüssel benötigt. Die seitlichen Muttern bleiben zu, ansonsten verstellt sich die Fördermenge der einzelnen Pumpenzylinder. Aus meiner Sicht hilft nur reichlich Spülen bei angetriebener Pumpe, am besten auf einem EP-Prüfstand, so vorhanden.
Ansonsten muß die Pumpe demontiert werden; hierzu ist allerdings Spezialwerkzeug erforderlich.
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 04:20
von laofrank
juhuu,haba nach euren Anweisungen gemacht und nunkommt aus jeder Hochdruckleitung Diesel wie es sein soll,obwohl der Anlasser sehr langsam dreht,also vielen Dank für die Tips,
Leider war bisher noch keine Zündung zu hören,warscheinlich weil er sehr langsam dreht,hab hier auch kein Startpilot,Bremsenreiniger oder so,also proboere ich mal mit 24 starten wenn ich hier ne zweite Batterie auftreiben kann,mal sehn
nochmal vielen Dank
Gruss Frank
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 10:39
von sondie
Hallo Frank,
bitte Vorsicht mit 24V. Die Glühkerzen vertragen das nicht und gehen kaputt. Dann war's das mit erfolgreichen Startversuchen.
Lieber den zweiten Akku parallel anschließen.
Gruß Werner
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Do 30. Jan 2025, 05:06
von laofrank
ja 24v wollen die Glühkerzen nicht,ich starte den Motor auch nicht von drinnen mit Schlüssel,halte direckt das Kabel an die Batterie,zwiscjen 2 in Reihe Batterien sind ja 12v dann das anlasserkabel an 24v so gehts,aber haber noch keine zweite Batterie bin in einer sejr einsamen Gegend wo selten Autos sind,ach ja nun zündet er schon mal aud 2 Zylindern aber leider reichts noch nicht,,mal sehn,wieder dank für Infos
lg. Frank
Re: Einspritzpumpe Bosch im om617
Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 11:06
von laofrank
jippiii,mit 24v knallte er sofort los, immerhin nach 15 Jahren,alles supper und vielen dank nochmal
lg Frank