Seite 1 von 2

Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 11:36
von atedeutzMA116
Wer weiß, wie die Schwungräder im Verhältnis zur Kurbelwelle positioniert werden sollten mit diesem sendling WS656 :?:

Motor ist so bei mir gekommen
1 schwungrad war schon lose auf kurbelwelle

Mir ist aufgefallen, dass es keinen Keil hat
ist es konisch?
aber das konnte ich auch nicht gut sehen

Gr Ate-Hans

erkennen
20250217_112512.jpg
20250217_112516.jpg
20250217_112525.jpg
20250217_112538.jpg

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 16:42
von motorenbau
Hallo

Manchmal gibt es Markierungen. Die Schwungräder sitzen auf einem Konus aber haben keine Passfeder. Wenn der Kolben im OT steht, müssen die Aussparungen in beiden Schwungrädern Richtung Zylinderkopf zeigen. Wie auf dem Bild.

Gruß Christian

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 20:00
von Standuhr
Hallo Ate Hans,
bei meinem WS 356 war an den Kurbelwellezapfen stirnseitig eine Kerbe eingeschlagen sowie auf den Schwungrädern.
CIMG0128.JPG
Hier am WS 310.
Screenshot 2025-02-17 at 19-44-23 CIMG0017.JPG (JPEG-Grafik 2100 × 1575 Pixel).png
Screenshot 2025-02-17 at 19-44-23 CIMG0017.JPG (JPEG-Grafik 2100 × 1575 Pixel).png (687.62 KiB) 921 mal betrachtet

Gruß Klaus

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 21:02
von atedeutzMA116
Ja genau habe heute mal schwungradern
Ab genommen
Und kurbel ist doch bischen conisch
Und markierung links und rechts
20250217_123542.jpg
20250217_123547.jpg
20250217_123551.jpg

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 21:04
von atedeutzMA116
Aber wie funktioniert die regler hier hinten das schwungrad :!:
Gibt es da auch bildern von aus bedienungsanleitung

Motor heute gelaufen aber sehr viel drehzahl

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 07:52
von motorenbau
Hallo

In der Anleitung sind nicht viele Bilder drin, aber ich kann Dir erklären, wie es funktioniert.
Sendling_WS.jpg
Sendling_WS.jpg (105.49 KiB) 887 mal betrachtet
Mit der Schraube (11) kann man die Drehzahl verstellen. Wenn man sie reindreht, wird er schneller, beim Rausdrehen langsamer. Wenn die Schraube nicht weiter rausgeht (rausfällt), kannst Du auch die Stange (9) kürzer machen. Ich glaube, die kann man am Reglerhebel (10) verstellen.

Gruß
Christian

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 12:21
von Standuhr
Hatten wir hier auch schon mal, auf der zweiten Seite mit Video:

viewtopic.php?t=8522&hilit=sendling+regler

Gruß Klaus

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 23:22
von atedeutzMA116
Ja genau eigentlich gleich wie die deutz gas stange mit feder

Bei meine sendling fehlt da auch etwas
Muss ich mal etwas nachfertigen

Motor hat schon ruhig gelaufen schwungradern sind nun gut montiert

Danke fur dein hilfe

Ist sonst einfache technik ;)

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 20:41
von atedeutzMA116
Heute am laufen mit noch bischen schnee dabei :?
Und auch schon ruhig

Bosch Zundmagnet nicht orginal
Aber funktioniert sehr gut mit abschnapp regler drin

Einmal durch die kompression mit kurbel und der sendling lauft

https://youtu.be/RFQqtvoarCM?si=RpfT3Le1duNe4XBc

Re: Sendling WS 356 schwungradern

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 21:03
von Standuhr
Hallo Ate Hans,
der läuft doch super! Wenn du eine Feder für die Reglerstange brauchst,ich habe irgendwo noch welche!






Gruß Klaus