Seite 1 von 2

El 308

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 19:33
von Lupo
Hallo Motorenfreunde. Ich suche einen Tipp zu meinem Barkas EL 308:
Der Motor wird mit einem am Lüftergehäuse befestigten Knopf kurzgeschlossen und somit ausgeschaltet. Der Knopf ist von außen nicht demontierbar. Mein Motor soll auf ein „Fahrzeug“ und er wird hinten aufgebaut. Nun möchte ich gerne als eine Art Notaus einen anderen Knopf in greifbare Nähe haben, um bei Gefahr sofort ausschalten zu können. Ich möchte aber das komplexe Lüftergehäuse nicht auseinandernehmen, um den Knopf nach vorne zu verlegen.Kann man den anders kurzschließen ? Ich würde mich über jeden Tipp freuen. Danke. Ludwig

Re: El 308

Verfasst: So 2. Mär 2025, 21:24
von holm
:-) Strick um den Kerzenstecker und den bei Gefahr runter reißen...

Im Ernst, nein, keine Chance. Du mußt das Lüftergehäuse und den Magnetrotor demontieren um am Unterbrecher oder Kondensator eine zusätzliche Leitung nach außen führen, die Du dann Irgendwo mit Masse kurzschließen kannst.
Der Aus-Knopf ist nur ein federbelastetes Metallteil das auf entweder den Unterbrecher- oder den Kondensatoranschluß drückt und so Kurzschluß macht.

Gruß,
Holm

Re: El 308

Verfasst: So 2. Mär 2025, 21:28
von holm
Kommando zurück.. nicht das Lüftergehäuse, aber der Handanlasser und der Drehzahlregler müssen ab (samt Ritzel) damit Du die Unterbrechergrundplatte aus dem Lüftergehäuse heraus schrauben kannst.

https://www.ostmobile-shop.de/p/grundpl ... 124000820g

Gruß,
Holm

Re: El 308

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 17:35
von Lupo
Ich danke Dir „Holm“ für die Rückmeldung. Nun habe ich mir folgende Lösung ausgedacht: Vor dem Abstellknopf mache ich einen weiteren Knopf aus einem federbelasteten Stößel, der in einer Hülse genau gegenüber des werkseitigen Abstellknopfes fest installiert ist ( ähnlich wie ein Pneumatikzylinder). Der Stößel ist im Ruhezustand ( wo er unter Federdruck steht ) hinten mit einem Stift gesichert. Bei Gefahr ziehe ich den Stift mittels angebrachtem Bowdenzug schlagartig heraus, sodass der Stößel den Aussteller durch die Federkraft betätigt. Weil der Stössel federbelastet ist, bleibt der Abstellknopf auch gedrückt. Ist die Gefahr gebannt, schiebe ich alles wieder in die Ausgangsstellung zurück und weiter gehts. Habe ich schon fast fertig gebaut.

Frage: Kannst Du auch was zu meiner angebauten 4 Scheiben Kupplung sagen ?:
Wenn der Motor läuft, kuppelt Sie nicht aus, wenn ich die Kupplungsbetätigung ziehe. ( nur unter großem Gewürge ). Wenn der Motor steht, kuppelt er gut und sehr leicht aus. Ich kann eine ganz neue Kupplung kaufen - aber hilft das ?
Bin für Tipps sehr dankbar.
Ludwig

Re: El 308

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 10:04
von holm
Du wirst wohl Schwierigkeiten haben eine neue Kupplung zu kaufen, so weit ich weiß sind da Ersatzteile knapp.
Ich habe mit keiner dieser Kupplungen zu tun gehabt und die Motoren die bei mir noch im Schuppen stehen, haben auch keine Solche, allerdings habe ich wohl 1 oder 2 mit Fliehkraftkupplungen..

Probleme wie Du sie da hast weisen auf verzogene Kupplungslamellen oder eingelaufene Kanten im Käfig hin (die Zähne der Scheiben verhaken sich im Käfig, oder die Stahlscheiben am inneren Mitnehmer), das weiß ich allerdings nicht vom EL308 sondern von irgendwelchen Mopeds und Motorrädern mit ähnlich aufgebauten Kupplungen.

Zu einer Fernbedienung: Ich hätte da einen Bowdenzug mit irgendwelchen Hebeln aus Blech, oder eine Hydraulik benutzt.
Zur Letzteren: nein, vllt. nicht zu aufwendig, ich hätte mich nach Teilen vom Trabant Hycomat umgesehen, Nehmerzylinder usw...

Gruß,
Holm

Re: El 308

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 13:41
von Lupo
Danke für die freundliche Rückmeldung. Eine neue Kupplung gibt es bei Endemann - allerdings mit falscher Zähnzahl.
Meine Abstellvorrichtung habe ich eben getestet: Geht ganz hervorragend.
Ich würde sofort eine neue Kupplung kaufen, aber sie auf, bzw. Von der Kurbelwelle zu kriegen, scheint „Spezialistenarbeit“ zu sein. Alleine schon wegen der 5 Federn, die ein- und ausgehängt werden müssen.
Notfalls muss ich wohl Rutschkupplung über Riemen bauen.
Danke für die Tipps. Wer sonst noch helfen kann... Bitte melden.
Danke.
Ludwig

Re: El 308

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 23:24
von holm
Ja bei Endemann gibts wohl nur noch das Modell mit 26 Zähnen.

Hänge halt die Federn aus und ziehe das mal auseinander, bis da hin solltest Du kein Spezialwerkzeug benötigen. Das mit Zugfedern zu lösen halte ich für ne doofe Idee, ich kenne das anders, mit Druckfedern und Federtellern samt Stiften..aber egal, sollte auch so gehen. Man braucht nur beim Zusammenbau einen kräftigen Haken. Das verzahnte Innenteil der Kupplug in das die Stahlscheiben eingreifen, wird nur mit einer gewöhnlichen Mutter gesichert sein, allerdings wird man wohl einen Abzieher brauchen um das Teil vom Konus der Kurbelwelle zu ziehen. Den Kram angucken und ggf. sauber machen kannst Du aber auch so. Auf jeden Fall kann man beurteilen wir stark sich die Zähne der Stahlscheiben in den Mitnehmer eingeschlagen haben.

Eine Explosionszeichnung gibts übrigens hier: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... bfbf413/?_

Gruß,
Holm

Re: El 308

Verfasst: Di 4. Mär 2025, 23:39
von holm
Ich habe mal versucht Dir ein Bild von einem EL308 mit Fliehkraftkupplung raus zu suchen, habe aber im Netz Keins gefunden.
Nur Bilder neuer Ersatzfliehgewichte mit Reibbelag auf Ebay.
Ich habe mindestens einen (guten) Motor mit so einem Teil au der Kurbelwelle herum stehen, im Wesentlichen ist das eine "mehrzügige" Keilriemenscheibe in der die Fliehkraftkupplung mit drin enthalten ist. Die dreht halt völlig frei wenn der Motor steht, wenn er mit mehr als Standgas läuft, nehmen die Fliehgewichte die Riemenscheibe mit.

Evtl. ist das ja was für Dich?

Gruß,
Holm

Re: El 308

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 19:01
von Lupo
Hallo Holm,
Seit jetzt bin ich wieder online, deshalb erst jetzt meine Reaktion.
Herr Endemann will mir die Kupplung verkaufen. Du hast recht- man benötigt dafür einen speziellen Abzieher, den er mir ausleihen will. Meine Jetzige Kupplung habe ich zerlegt und gründlich gereinigt - ohne Erfolg. Nun habe ich gesehen, dass bei mir wohl die Teile 13,14 und 15 so nicht vorhanden sind. Nur eine einzelne Stange. Hoffentlich liegt da der Fehler. Falls ich bei Endemann nicht fündig würde, könnte ich ev. Deine Fliehkraftkupplung nehmen. Danke für Deine Mühe.
Ludwig

Re: El 308

Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 19:04
von Lupo
Bitte reserviere mir mal Deinen guten Motor mit der Fliehkraftkupplung. Danke.
Versand mit Spedition ist für Dich sicherlich kein Problem - oder ?
Ludwig