Seite 1 von 1

MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 11:16
von knivsmed1
Hallo,
an meinem Motor mit MWK auf dem Wasserkasten befindet sich ein Typenschild von "Phänomen" in Zittau. Leider auch ohne Baujahr...
Da ja MWK aus Kamenz kam, wundert mich das "Phänomen" Typenschild. Ist das original oder hat da jemand gebastelt?

Weiterhin habe ich die Frage, ob es sich um eine originalgetreue Farbgebung handelt?
Wenn ja, weiß jemand, welche RAL-Farbe das sein könnte?
20250314_182328.jpg
Vielen Dank,

Icke.

Re: MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 12:39
von motorenbau
Hallo

Das Typenschild stimmt aber soviel ich weiß. Das MWK - Motorenwerk Kamenz ist der Nachfolgebetrieb der Motorenfabrik Horst Steudel und wurde als Zweigbetrieb von den Phänomen-Werken Zittau geführt. Später wurde die Produktion nach Cunewalde verlagert und der MWK-Schriftzug verschwand.

Zur Farbe beim MWK H 65 kann ich nichts sagen. Ich weiß dass spätere Motoren aus Cunewalde oft grün lackiert waren.

Gruß
Christian

Re: MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 09:23
von Borstel
Hallo!

Den Motor habe ich vor ca.6 jahren restauriert.
Der H65 wurde von 1950 bis 1959 gebaut. Bei dem Motor mit MWK im Wasserkasten soll es sich um die eher frühe Variante handeln.
Das Typenschild mit Pänomen -Zittau war so original an dem Motor. Er wurde wahrscheinlich in Kamenz gebaut.

Bei dem Farbton handelt es sich um "Fendt Grün neu RAL 0208".
Das kommt meiner Meinung nach dem ehemaligen "DDR-Maschinengrün" am nächsten.
Ein H65 in Originalfarbe ist mir noch nicht begegnet.

Bis bald!

Re: MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 11:49
von knivsmed1
Hallo Borstel,

Du hast genau diesen Motor restauriert? Toll, denn ich habe keinerlei Hintergrundwissen zum inneren Zustand. Nach einer Reinigung der Einspritzdüse und viel experimentieren ist er dann auch irgendwann angesprungen.
Jetzt läuft er recht zuverlässig.
Danke für den Farbton. Ich muss wohl ein paar Stellen nachpinseln.

Was hast Du denn alles daran gemacht?

Vielen Dank, Erik.

Re: MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 08:04
von Borstel
Hallo!

Ich habe den Motor bis zur letzten Schraube zerlegt.
Laufbuchse gezogen.
Alle Lager ,Dichtringe und Simmerringe sind neu.
Der Düseneinsatzt der E.-Düse war neu.
Ventilsitze wurden gefräst und mit neuen Ventilen eingeschliffen.
Der Kolben hat neue Ringe bekommen.
Alle Teile mit der Drahtbürste auf der Flex entlackt, grundiert und mit dem Pinsel lackiert.

Einmal alles komplett sozusagen.


Bis bald!

Re: MWK H 65 Motor - Fragen...

Verfasst: So 25. Mai 2025, 09:47
von knivsmed1
Vielen Dank,

da kann ja dann eigentlich nichts mehr passieren.
Ich glaube nicht, dass er zwischenzeitlich oft gelaufen ist.

LG, Erik