Seite 1 von 1

Nulldruckregler

Verfasst: Do 10. Jul 2025, 12:30
von holm
Bei Aliexpress gibts Nulldruckregler für CNG/LPG einzeln:

https://de.aliexpress.com/item/4000793825370.html

Hat Jemand Erfahrungen damit?
Ich möchte einen 18PS Briggs&Stratton 2 Zylinder V auf Gas (Notstromer) umrüsten..habe auch schon eine Venturidüse da liegen, aber auch einen Tomassetti Regler aus irgend einem Auto...

Für die 1 Zylinder Stationärmotoren (Honda Nachbauten) gibts ja fertige Umrüstvergaser..bei den V Motoren ist das nicht ganz so üblich..

Ist Jemand in der Richtung unterwegs?

Gruß,
Holm

Re: Nulldruckregler

Verfasst: Do 10. Jul 2025, 16:07
von Standuhr
Hallo Holm,
mit dem Umrüstvergaser meinst du diesen:

https://de.aliexpress.com/item/10050092 ... ry_from%3A

Ich hatte vor einigen Jahren diesen Vergaser zwecks der Unterdruckdose gekauft und zerlegt. Ich mußte aber feststellen das die Dose eigentlich falsch konstruiert ist.
Der anliegende Gasdruck am Eingang der Dose drückt das Gasventil zu.Wird auf der anderen Seite ein Unterdruck (Ansaugdruck des Motors) erzeugt öffnet die Membrane das Gasventil von der anderen Seite.

Hier ein Bauplan für kleine Modellgasmotoren zum Verständnis. Er verwendet Ersatzteile für Tecumseh Vergaser die man kaufen kann ist aber nichts für größere Motore.

https://www.pbase.com/captain_carl/image/36625728

Bei dem Honda Umrüstvergaser ist ein federbelastendes Klappenventil verbaut das bei keiner Gasabnahme vom Motor irgendwann vom Gasdruck geöffnet wird. Die Leckage ist minimal und im Betrieb fällt das nicht ins Gewicht aber dicht ist die Dose nicht wirklich. Wenn man aber einen Motor anschließt der nur alle 15 s Gas ansaugt ist das vielleicht nicht so toll.
Die Nulldruckdose von Ali wäre ein Kauf wert da nicht teuer.

Gruß Klaus

Re: Nulldruckregler

Verfasst: Di 15. Jul 2025, 20:40
von holm
..ja Klaus, im Prinzip meine ich einen solchen "Umrüstvergaser". Ich habe damit einen kleinen 3000W Notstromer ausgerüstet (kein GX390) und den dann abgegeben im Tausch gegen einen 10KVA Drehstom Notstromer mit dem Vanguard Brigs&Stratton an dem ich hier herumbastele. Ich bin aber noch mit demUmbau der Elektrik befaßt, das Ding war seltsam. Es gab einen Stern/Dreieck Umschalter, bei einphasigem Betrieb mußte der auf Stern stehen und es wurde nur eine Phase belastet. Wurde auf Dreieck umgeschaltet gabs Drehstrom an einer roten CEE Dose...aber 230V und nicht 380.. ein italienisches Produkt. Keine Ahnung wozu man Sowas braucht, ich habe das Gekröse rausgeschmissen, der Generator hat ein normales 6 poliges Klemmbrett und eine "integrierte Regelung" die besteht im Wesenltichen aus einem Drehstromtrafo mit Gleichrichter, der Strom geht da mit ein..war mir symphatisch ..ist ähnlich den selbstregelnden Fimag Drehstromgeneratoren mit 4KVA.

..egal. eigentlich hatte ich geplant das Ding mit Erdgas zu betreiben..was das Ganze billiger macht als Diesel. Dan kamen irgendwelche Idioten auf die Idee Gasleitungen zu sprengen und jetzt gibts Idioten die Krieg gegen RU führen wollen..Beides tut man nicht.
..also lassen wir erst mal das Erdgas außen vor da bliebe sowieso noch die Frage ob der Gasdruck mit 22mbar im Haus ausreichend wäre..
Das nächst billigere nach lagerfähigem Benzin (Super) ist Propangas..in seiner Inkarnation als "Autogas". Deswegen die Überlegung. Erst mal muß das Ding elektrisch fertig sein und möglichst noch automatisch startbar. Das Ding soll in eine Kiste bestehend aus Wänden einer alten Kühlzelle außen neben dem Haus stehen. Da das Teil einen Anlasser hat, sehe ich auch nicht ein warum ich u.U. im Winter bei Schnee und Kälte in der Kiste herumfuhrwerken sollte um den Choke zu ziehen und die Mühle anzulassen. Darum wird sich eine kleine Steuerung kümmern müssen... Der Vanguard ist relativ empfindlich auf den Choke, wenn man den zieht springt der zwar gut an, fängt aber sofort an zu stottern und zu sprotzen wenn man das Teil nicht wieder sofort teilweise öffnet. Ich werde also den Choke mit einem Servo bedienen müssen..viel zu tun..
Danach kommt das Propangas, nach Deinen Erfahrungen wohl mit dem Tomasetti Regler, der aus einem Druckminderer und dem Nulldruckregler besteht.

Gruß,
Holm

Re: Nulldruckregler

Verfasst: Di 15. Jul 2025, 20:46
von holm
Achso..das noch: Der Vanguard hat 16 oder 18PS..so richtig ist das nicht zu ermitteln, ist bei Briggs&Stratton wohl sowieso ziemlich brutto..aber immerhin nicht die ganz billige Version für Rasenmäher..der hat Grauguß Büchsen.

Es ist also kein ganz kleiner Motor..

Der Saft ist dazu da über meine Wechselrichter die 33KWh Akkus wieder aufzuladen falls Dunkelflaute herrscht. Bei halbwegs Sonne verbrauche ich keinen externen Strom.

Gruß,
Holm