Seite 1 von 2
Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:36
von Rassi
Hallo, ich habe die letzten Tage damit verbracht den ersten Zylinder eines 2HK65 Nachbaus zum zünden zu bringen, das Problem mit dem Zylinder war schon länger bekannt und war deutlich durch eine feuchte, weichliche Abgasfahne zu sehen.
Der zweite Zylinder läuft gut, was habe ich bisher schon gemacht:
-Förderbeginn eingestellt
-Düse gereinigt und auch getauscht
-Einspritzpumpen gereinigt und auch getauscht
-Dieselversorgung gereinigt, also Filter, Leitungen etc.
-Spülpumpenventilplatte repariert da die Ventile teilw. kaputt waren
-Abgaskrümmer von Kohl befreit
Ergebnis bisher:
Der zweite Zylinder läuft sehr gut mit fast unsichtbarer Abgasfahne (bei demontierten Krümmer), Der erste Zylinder saugt die Luft super an, hat eine Verdichtung wie der andere Zylinder, Der Kraftstoff kommt an der Düse an, Der Verbrennungsraum ist vom unverbrannten Kraftstoff immer nass. Die Kolben des zündunwilligen Zylinders sehen durch Abgasöffnung und Düsenloch einwandfrei aus.
Der Motor läuft in einer Feldbahnlok
http://www.feldbahn-guben.de/ome10.htm Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Stromaggregat
http://www.feldbahn-guben.de/junkers.htmund da half das einstellen des Förderbeginns....
Also was habe ich übersehen?
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 16:42
von oldiron
Hallo,
bevor ich dir ein paar hoffentlich gute Ratschläge geben kann, bitte noch folgende Fragen beantworten:
1. Lief der Motor bei dir schon mal ordentlich oder hast du den Motor bereits mit dem Problem bekommen?
2. Wurde Förderbeginn entsprechend Betriebsanleitung eingestellt?
3. Wurde Spritzbild der Einspritzdüse mit Düsenprüfmutter kontrolliert?
4. Wurde die Verbrennungsraumhöhe (minimaler Abstand zwischen den Kolben) gemäß Betriebsanleitung geprüft?
Betriebsanleitung habe ich im Bedarfsfall als PDF, schicke mir eine PN mit deiner email adresse falls du eine benötigst.
Viele Grüße aus Sachsen
Stephan
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 17:35
von Rassi
Also der Motor lief seit er bei uns ist immer mit feuchtem Abgas, also denk ich mal das der Zylinder schon defekt war. Schwer zu sagen wie das beim Vorbesitzer war, ist glaube bis kurz nach der Wende gewerblich genutzt worden.
Den FB habe ich entsprechend der Anleitung auf 21° Zyl 2 und 22°Zyl 1 eingestellt, habe auch etwas in beide Richtungen gestreut nachdem das keinen Erfolg gebracht hat. Der 2 Zylinder stimmte aber der Problemzylinder hatte 7° Spätzündung. Habe das ausgeglichen mit Unterlegeplätchen. Was für ne Fummelei.
Spritzbild würd ich gerne kontrollieren, aber mangels Prüfmutter fiel das aus, hatte mal probiert den Einsatz aus nem Schrottmotor rauszuschrauben was aber nicht so richtig wollte. Daher habe ich die Düse mit dem anderen Zylinder getauscht und noch eine weitere Düse zur Probe verbaut.
Den Totraum habe ich nicht überprüft, aber wenn ich morgen Zeit habe werd ich das wohl machen, wäre ne Möglichkeit das die Verdichtung nicht zureicht.
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 19:31
von Rassi
Es hat mir keine Ruhe gelassen, habe den Totraum gemessen. Der beträgt so ziemlich genau die 14.2mm.
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 21:30
von oldiron
Also viel fällt mir da auch nicht mehr ein, was man prüfen könnte.
Da du die Düsen zwischen den Zylindern getauscht hast und Zyl. 2 trotzdem gut läuft, würde ich ein schlechtes Spritzbild als Ursache ausschließen.
Aus meiner Sicht bleiben nur noch:
1. Den tatsächlichen Kompressionsdruck messen.
2. Eine etwas verwegene Idee, aber prüfe doch mal ob im Reglerkasten der ESP-Steuernocken für den 1. Zyl. richtig eingebaut ist.
Der Nocken hat eine steile und eine flache Flanke. Falls der Nocken verdreht wurde läuft er auf der flachen Flanke auf und die Einspritzung erstreckt sich über einen wesentlich längeren Zeitraum. Zumindest rein theoretisch könnte das die Ursache sein. Ich konnte jetzt allerdings nicht prüfen ob das rein mechanisch überhaupt möglich ist. Von den Fotos im ETL her gesehen erscheint es möglich, dass der Nocken falsch eingebaut wurde.
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Di 15. Feb 2011, 22:03
von Borstel
Hallo!
Wenn Du die Düsen getauscht hast , scheiden die ja als Ursache aus.
Ich vermute eine unzureichende Verdichtung durch festgebrannte Kolbenringe.
Wenn die Auspuffkanäle nicht regelmäßig gereinigt werden, brennen die Kolbenringe vom unteren Kolben fest.
Sehr wichtig sind die kleinen Schlitze ganz an der Seite rechts und links.
Da hilft dann nur Zerlegen und Kolbenringe gangbar machen , bzw. erneuern.
Bis bald!
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 12:11
von Rassi
Vorhin habe ich noch ein wenig am Motor geschraubt, da ich gerade Zeit dafür habe.
Den Krümmer abgebaut, nochmals Düsen und FB geändern, da sich immernoch kein Erfolg einstellte wurde eben die ganze Zylindergarnitur demontiert, Kolbenringe alle gängig und auch richtig gut vom Zustand her, schaut so aus als ob dieser Zylinder eher selten gezündet hat, wenig Rußansatz an den Kolbenflanken.
Also ich hoffe ja das doch noch jemand ne Hinweis geben kann, sonst werde ich wohl den Einspritzpumpenkolben samt Federgedöhnst ausbauen und dann läuft der Zylinder weiter ohne Zündung, aber auch ohne den unverbrannten Diesel auszustoßen. Wäre natürlich nur profisorisch, habe noch einen Motor stehen, der müsste dann nur eingebaut werden.
Ach so, die Nocckenwelle habe ich mir auch mal angeschaut, also wenn man die Nockenscheibe falschrum montiert dann ändert sich der FB derart gravierend, dass es sofort auffallen müsste, fällt also als Ursache aus.
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 19:19
von oldiron
Hm, schwieriger Fall.
Aus der Ferne fällt mit dazu nicht mehr viel ein - versuchs noch mal damit:
1. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, prüfe noch mal den Nocken für die ESP ob der fest auf der Kurbelwelle sitzt.
Falls er sich in die Passfeder eingearbeitet hat und auf der Welle dreht, kann sich bei laufendem Motor der FB verändern.
2. Tausche mal die Einspritzleitung. Falls da mal was "repariert" wurde und der Leitungsquerschnitt zu groß ist, könnte sich der Einspritzverzug vergrößern und der Einspritzbeginn nach spät verschieben.
3. Wie sieht der Rollenschlepphebel für die ESP aus, gibts da Spiel oder dreht sich die Rolle schwer oder ist eingelaufen?
4. Wenn 1.-3. keine neuen Erkenntnisse/Abhilfe bringt, bin ich mit meinem Latein auch erst mal am Ende.
Für eine weitere Diagnose sollte dann der Kompressionsdruck auf beiden Zylindern gemessen werden und die Einspritzanlage mit Düsenprüfmutter gecheckt werden.
Ich werde meine Prüfmutter mal ausmessen und eine Zeichnung anfertigen, falls du Interesse an der Zeichnung hast schicke mir eine PN mit deiner email Adresse.
VG Stephan
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:51
von ChefXXX
Hallo Rassi,
hier ein paar Tips von der Ostseeküste.
1.Besitzt du einen Ersatzteilkatalog vom NZD9/12,um anhand der Teilenummern dir es leichter erklären zu können.
2.Du kannst den Zylinder nicht totlegen,da er seine Verbrennungsluft (ölig und unverbrannt) in die Abgasleitung drückt und irgendwann dein Auspuff brennen würde.
3.Kannst du den Spüldruck bei laufenden Motor im Kurbelgehäuse messen?Sollte 0,4bar sein.Spezial Werkzeug ist vorhanden.
4.Bitte prüfe mit einem Manometer (Messbereich bis 500Kg/cm2) deine Einspritzmenge.Dazu befestigst du das Manometer auf die ESP1.Pumpst mit dem Abstellhebel das Manometer auf 100kg/cm2 vor.Wenn dann der Motor gedreht wird sollte auf dem Manometer 100er Sprünge sein.d.h.100-200-290-380.....
Wenn das nicht der Fall ist entweder die Pumpe verschlissen oder die ESP-Fördermenge steht auf minimal.Um das zu kontrollieren müsstest du die 10er Muttern anlösen und die Pumpe in Richtung Uhrzeigersinn bis Anschlag.In dieser hat die ESP die grösste Fördermenge.Und nochmals mit Manometer kontrollieren.
5.Auf jeden Fall solltest du nach Ermittlung des Mittleren Totpunktes (auf dem Schwungrad angerissen) kontrollieren, ob die mittleren Totpunkte des 1. und 2. Zylinders exakt 180° versetzt sind.Spezial Werkzeug und Düsenprüfmuttern sind vorhanden.Wenn du eine Telefonnummer brauchst schick mir eine PN.
Viel Erfolg beim testen
Gruß Eric
Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 16:06
von Rassi
Ich werde eure Ratschläge auf jeden Fall abarbeiten, aber das muß ein paar Tage warten, zum einen ist es gerade wieder recht winterlich hier in der Region und zum anderen fehlt aktuell die Zeit.
Wenn sich was ergeben hat meld ich mich.
Und das man die Fördermenge durch verdrehen der Pumpen ändert, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Da das Gestänge welches die beiden Pumpen verbindet ja nicht einstellbar ist.
Danke erstmal