Seite 1 von 1

Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 10:51
von Mirco Pohl
Hallo an alle,

Ich mache mir Momentan einen Kopf darüber ob mein 2-Taktöl den Motor auch schont, ich benutze momentan dieses Öl: http://www.thomaco-calw.de/4sellers/106366.jpg und bis jetzt konnte ich mich nicht beklagen. Aber ich habe mal gehört das vollsynthetische Öle besser sind, und einen ''stabileren'' Schmierfilm haben, aber das Oregon Öl von mir, das gibts für rund 8€ bei Bauhaus, der Liter, das ist glaube ich nur teilsynthetisch, aber das weis ich nicht genau, benutzt jemand das selbe Öl? Ich mache mir mit diesem Öl für meine Zweitakter ob El 150, Sachs, oder auch für die kleinen wie z.B. meinen Ryobi 31ccm (Motorsensen-Motor) immer eine 1:25er Mischung, und zusätzlich pro Liter 2ml Rizinusöl, hab mal den Tipp bekommen das das ganz gut sein soll in Maßen. Naja ich würd mich auf Antworten freuen.

Grüße, Mirco

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:49
von Oldengine
Mirco Pohl hat geschrieben:Hallo an alle,

und zusätzlich pro Liter 2ml Rizinusöl, hab mal den Tipp bekommen das das ganz gut sein soll in Maßen. Naja ich würd mich auf Antworten freuen.

Grüße, Mirco
Hallo Mirco, ...

wozu das Rizinusöl? Hochwertiges 2-Takt-Öl für hochdrehende Motoren (>8000rpm) sollten eigentlich für niedrigdrehende Motoren (<6000rpm) völlig ausreichen. Meine 2-Takt-Benziner fahre ich alle mit dem einfachen Öl von ner großen Motorsägenfabrik mit "S" am Anfang, problemlos !!!

Hoffe geholfen zu haben,

Thomas

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:14
von Mirco Pohl
Hallo Thomas,

Naja mit dem Rizinusöl ist auch übertrieben glaube ich, ist ja keins aus der Apotheke, das ist Castrol SAE 50, ist eigentlich für kleine Modellmotoren (Glühzünder) aber ich dachte halt ich misch das bei, weil ich recht vorsichtig bin^^ Aber ich denke mal das Oregon Öl reicht aus, ist ja für Kettensägen und hochdrehende Motoren. Ich hab blos die Erfahrung, damals hatte ich im EL 150 normales 10W 40 aus dem Baumarkt beigemischt, und ständig war die Kerze zugeölt obwohl das eine 1:33er Mischung war.

Grüße, Mirco

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:43
von bastian
Das 10W40 ist auch für 4-Takt Motoren.
Ich kenne zwar den Unterschied nicht aber es wird schon einen Grund geben, warum es extra Öl für 2-Takter gibt. Da ist es egal, welches Mischungsverhältnis der Motor braucht.

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 07:52
von kopfgesteuert
bastian hat geschrieben:Ich kenne zwar den Unterschied nicht aber es wird schon einen Grund geben, warum es extra Öl für 2-Takter gibt
Zweitaktöle sind heutzutage durch bestimmte Zusätze so modifiziert, dass sie sich selbst mit dem Kraftstoff mischen. Eine aufwändige mechanische Mischung mit dem Kraftstoff wie früher üblich ist also nicht mehr notwendig.

Grüsse, Markus

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 18:53
von meisteradam
Hallo liebe Motorenfreunde

Das Betreiben der alten Motore ist für mich absolutes Hobby und von daher kann ich die Stunden die ich die Motore laufen lasse für ein Jahr problemlos im Kopf zusammenrechnen.
Das sind am Ende keine 50,00 Euro Treibstoffkosten. Wenn ich jetzt noch die Kosten für das Öl dazu im Verhältnis sehe sind das meiner bescheidenen Meinung nach keine Unsummen.
Da nun nochmal ein paar Cent zu sparen und Experimente machen, indem ich Öle einmische von denen ich nicht wirklich weiß wie gut sie wirken, kommt für mich irgendwie garnicht in Betracht.

Deshalb würde es mich sehr interessieren wieviel ihr eure Motoren im Betrieb habt.

Ölige Grüße

Deutz8818

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 19:52
von Borstel
Hallo!

Zweitaktöl ist auch einen Motorenöl, aber mit anderen Eigenschaften als beim Viertaktmotor.
Nur aus Sparsamkeit seinen Motor zu ruinieren ist nicht mein Ding.
Hier ist das sehr gut beschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitakt%C3%B6l
Ich benutze für meine Zweitaktmotoren, ob jung oder alt, nur vollsynt. Markenzweitaktöle.

Bis bald!

Re: Welches 2-Takt Öl?

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 09:11
von Mirco Pohl
Hallo,

Ich benutze immer das Zweitaktöl von Bauhaus, aus der Kettensägen-Abteilung ''Oregon Zweitaktöl-S'' das ist teilsynthetisch, und selbstmischend, hat eine rote Farbe, und ich habe nie Probleme, da ich immer ein recht fettes Gemisch benutze, meist 1:25-1:33, ob fürs Simson S50, oder für die anderen Zweitakter, meiner Meinung nach ist ein vollsynthetisches Öl für meine Umstände unnötig, weil ich meine Motoren nicht ständig hochdrehe, das teure vollsynthetische ist denk ich echt nur für echt sehr belastete 2-Takter gedacht, normalerweise reicht für meine 2-Takter auch normales 10W 40 von Praktiker wo 5 Liter 8€ Kosten, ist zwar anstrengend das zu mischen, aber geht auch, aber ich bin von dem Oregon Öl überzeugt, ein Bekannter von mir fährt mit diesem Öl Trabbi, Jawa 350, für Kettensägen und Gartengeräte, eigentlich für alles, und das seit Jahren, die Motoren von ihm laufen immer.
Ich betreibe meine Motoren Verhältnismäßig lange, aber auch nur zum Spaß, wirklich was antreiben tuhe ich nicht, aber ich mag auch keine Kurzläufe, wenn das Ding läuft, dann schon 10-15 Minuten mindestens. Mein momentaner lieblings ''Spiel & Radau-mach-Motor'' ist so ein Motor von einem Pocket-Bike, kennt sicher jeder, hab mirt bei Ebay sonen Motor nagelneu ersteigert, weil ich die ganz niedlich finde, und nen Bekannter hat mir ein 22mm großes Guß-Schwungrad dafür zurechtgemacht, damit kann ich den Motor Problemlos unter 800 U/min bringen. Ich kann das Oregon Öl nur weiterempfehlen.

Grüße, Mirco