Seite 1 von 1
Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 17:53
von ackerschiene
Hallo zusammen
Seit zwei Tagen habe ich einen Typ E von Farymann Bj. ca. Ende 1959 (lt. Gießuhren).
Beim Zusammenbau nach Bestandsaufnahme ist mir aufgefallen, dass die Dekompressionseinrichtung hier offensichtlich auf das Einlaßventil wirkt, also den Einlaß ein wenig öffnet. Stecke ich die Stößelstangen so ein, dass die Deko. auf den Auslaß wirkt, bekomme ich eine unlogische Ventiltätigkeit, dann öffnet der Auslaß unmittelbar nach dem Einlaß, so dürfte der Motor kaum laufen. Normalerweise öffnet man aber doch immer das Auslaßventil, oder irre ich mich da ?
Die Drehrichtung ist ja durch die Form der Andrehklaue vorgegeben, da kann der Fehler somit nicht liegen.

- 5672ae1_23.jpeg (40.17 KiB) 3118 mal betrachtet
Gruß, Uwe
Re: Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:21
von MG 2010
Hallo,
also bei meinem Farymann bewirkt die Deko nur das die Ventiele für ein par Umdrehungen (wahlweise) nicht schließen aber dan bevor man ganz aus der Puste ist

Re: Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 05:57
von ackerschiene
Ja, genau dazu dient das Ganze ja.
Ich habe im Bereich der Nockenwelle ein kleines Gestänge, das ich hochziehen kann, damit wird ein kleiner Nocken (im Bereich der Stößel/Nockenwelle) betätigt und dieser wiederum betätigt ein ganz klein wenig das EINLAßventil, dadurch weniger Kompression, dadurch kann man den Motor andrehen.
ABER: Üblicherweise - also bei anderen mir bekannten Motoren - wird dabei das AUSLAßventil geöffnet, nicht das Einlaßventil.
Daher die Frage, ob ich was falsch zusammengebaut habe, oder ob das beim Typ E so üblich ist, dass die Mechanik auf den Einlaß wirkt, statt auf den Auslaß.
Gruß, Uwe
Re: Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 17:36
von ackerschiene
falls es jemanden interessiert:
Beim Farymann Typ E wirkt die Dekompression tatsächlich auf das Einlaßventil. Motor ist gestern kurz gelaufen.
Gruß, Uwe
Re: Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: So 26. Jun 2011, 12:11
von ackerschiene
MG 2010 hat geschrieben:Hallo,
also bei meinem Farymann bewirkt die Deko nur das die Ventiele für ein par Umdrehungen (wahlweise) nicht schließen aber dan bevor man ganz aus der Puste ist

DAS wiederum kenne ich nur von Hatz. Als ich das das este Mal sah, war ich begeistert, geniale Einrichtung. Mit einem Knebel stellt man den Motor auf Dekompression, dann kurbelt man. Jeder Hub des Auslaßventils stellt dabei dann über einen Ratschenmechanismus den Knebel für die Dekompression ein bißchen zurück, bis schließlich der Deko-Mechanismus wieder ganz ausgeschaltet ist und das erste Mal volle Kompression stattfindet.
Je nachdem, wie weit man den Knebel vorher gedreht hat, hat man so bis ca. 10 Umdrehungen Dekompression.
Gruß, Uwe
Re: Farymann Typ E Dekompressionseinrichtung
Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:15
von MG 2010
...ja ich kannte das auch nur von Hatzmotoren habe mich sehr gefreut das mein L 28 Farymann das auch hat der war jetzt beim beregnen auch sofort beim ersten mal da
